Fadenpendel g ohne l

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rechne das am besten erstmal in Kreisfrequenzen um:

omega0 = T0 / (2 * Pi)
omega1 = T1 / (2 * Pi)

Dann rechnen wir ein bisschen. (Ich notiere die Pendellänge mal "fälschlicherweise" mit L, obwohl das eigentlich der Drehimpuls ist, aber in dieser Schriftart sehen l und 1 zum Verwechseln ähnlich aus.

omega0 = sqrt(g / L)
omega0^2 = g / L
g = omega0^2 * L
omega1 = sqrt(g / (L + 0.7 m))
omega1^2 = g / (L + 0.7 m)
g = omega1^2 * (L + 0.7 m)
omega0^2 * L = omega1^2 * (L + 0.7 m)
omega0^2 * L = omega1^2 * L + omega1^2 * (0.7 m)
(omega0^2 - omega1^2) * L = omega1^2 * (0.7 m)
L = (omega1^2 * (0.7 m)) / (omega0^2 - omega1^2)

Dann hast Du die Länge des kürzeren Pendels. (Die des längeren ist einfach 0.7 m mehr. Die brauchst Du aber gar nicht.) Und von dort aus kannst Du die Gravitationskonstante berechnen aus der Länge des kürzeren Pendels und seiner Periodendauer.

NoHumanBeing  21.05.2015, 20:55

Irgendwie bin ich im Moment unkonzentriert.

Es muss natürlich wie folgt heißen.

omega0 = (2 * Pi) / T0
omega1 = (2 * Pi) / T1

Es handelt sich ja schließlich um Kreisfrequenzen und Frequenzen sind indirekt proportional zur Periodendauer.

1

w1=(l1*g)^-1/2 w2=((l1+0,7)*g)^-1/2 zwei unbekannte zwei bedingungen sollte ne lösung geben

T,² = 4π²L/g und T₂² = 4π²(L + ΔL)/g   wobei ΔL = 0,7

T₂²/T,² = (L + ΔL) / L = 1 + ΔL / L . Jetzt nach L auflösen:

ΔL / L = T₂²/T,² ‒ 1 = (T₂² ‒ T,²) / T,²

Auf beiden Seiten zum Kehrwert übergehen: L / ΔL = T,² / (T₂² ‒ T,²)

daher L = ΔL ∙ T,²/(T₂² ‒ T,²)

Nun kann man mit einer der Ausgangsgleichungen g ausrechnen.