Facharbeit - Deutsch

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schön ist ggf. auch der Vergleich einzelner Dialekte sowie die Etymologie bestimmter Wörter dieser Dialekte.

Ich bin selbst Student der Sprachwissenschaft und habe vor vielen Semestern einen Vortrag über den Docht gehalten. Diese Ding, an dem man eine Kerze anzündet, heißt nämlich in anderen Dialekten beispielsweise Weck (mit langem und kurzem e). Außerdem gibt es einige weitere Bezeichnungen dafür.

Wirf doch einfach mal einen Blick in ein Dialektwörterbuch und schau, was dir an "seltsamen" Wörtern so ins Auge springt. Etymologien dazu lassen sich immer finden, da es zu jedem deutschen Dialekt auch ein etymologisches Wörterbuch gibt.

cantatrix 
Fragesteller
 30.03.2012, 15:50

Danke für die gute Idee!! :-)

0

Spontan kam mir eben der Gedanke: "womit" - nicht: "mit was".

Das wäre doch mal eine Untersuchung wert, seit wann sich diese Präpositionen verändern und warum.

Oder seit wann der Genitiv (als Objekt) in der dt. SPrache verschwindet und wodurch er ersetzt wird. (Da findest Du genug Stoff bei Bastian SIck)

cantatrix 
Fragesteller
 28.03.2012, 11:46

Oh, das ist mir gar nicht aufgefallen. Danke!

Hat so etwas von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ...

Interessanter Gedanke, vielen Dank.

0

Du könntest über den Eingang von Fremdwörtern in die deutsche Sprache berichten, z.B. dass sich Deutsch aus germanischen Mundarten herausbildete, dann viele lateinische Wörter übernommen hat und später dann Französische, Spanische usw. und es dann in der Barockzeit Sprachreiniger gab, die die Fremdwörter zurückdrängen wollten und dass man dann im Kaiserreich besonders gegen Gallizismen (französische Wörter) war, welche ersetzt wurden usw. und dann eben den heutigen Einfluss von Englisch und den Anglizismen.

Da dürftest du genug Stoff finden und das ist sehr spannend.

cantatrix 
Fragesteller
 28.03.2012, 12:30

Die Idee mit den Anglizismen hört sich sehr interessant an.

Vielen Dank!

0