Es tropft aus der Decke Versicherung?

5 Antworten

Wenn es eine mangelhafte Dichtung ist zahlt keine Versicherung. Sollte es sich bei dem Wassereinbruch um einen Schaden handeln der bspw. durch ein Unwetter entstanden ist, dann kann das als durch die Wohngebäudeversicherung gedeckt sein.

Wenn da aber einfach nur die Dichtung kaputt ist oder generell die bauliche Substanz aufgrund des Alters nachgibt, dann ist das kein Versicherungsschaden, sondern ein Baumangel der vom Hausherrn selbst bezahlt werden muss.

Was in eurer Wohngebäudeversicherung gedeckt ist lässt sich in der Police nachlesen und anhand der abgedeckten Punkte könnt ihr dann einschätzen ob es sich um einen Versicherungsfall handelt, oder nicht.

Ihr werdet das ganze aber sowieso reparieren müssen (das ist das "Leid" des Eigenheimbesitzers), daher solltet ihr den Schaden nicht an eurer Versicherung fest machen. Ihr könnt das mal einreichen und auf "gut Glück" drauf warten was die Versicherung sagt, aber ich würde bei dem ganzen erstmal nicht damit rechnen das die Versicherung dafür einspringt.

Undichtigkeiten durch Alter/Materialmangel etc. sind nicht versichert.

Versichert sind Undichtigkeiten die durch einen Sturm verursacht wurden. Da müsste man dann die Wetterdaten anschauen ob in letzter Zeit Sturm war und auch das Schadenbild müsste dazu passen (ein verschobener Ziegel etc.).

Ihr habt doch sowieso keine andere Wahl, als das undichte Dach reparieren zu lassen, sonst rottet euch das ganze Haus weg.

Wie können wir jetzt sichergehen, dass wir nachdem der Dachdecker seine Arbeit macht, auch das Geld von der Versicherung bekommen?

Ihr könnt gar nicht sichergehen.

Wenn eine Dachundichtigkeit vorhanden ist, zahlt kein Versicherer. Auch dann nicht, wenn eine "All-Risk"-Deckung vorliegt.

https://www.wohngebaeudeversicherung.eu/was-ist-eine-allgefahrdeckung-96/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin Versicherungsmakler

Wenn es durchs Dach regnet ist das eine Sache für den Dachdecker. Damit hat eine Versicherung nichts zu tun.

Stellt der Dachdecker dann einen STURM-Schaden fest, KANN es sein, dass es ein Versicherungsfall wird. Der hätte aber dann auch zeitnah am Sturmereignis gemeldet werden müssen.

Als Hausbesitzer ist man natürlich in erster Linie SELBST dafür verantwortlich, notwendige Instandhaltungen und Reparaturen durchzuführen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährig als Versicherungskaufmann tätig gewesen