Erfahrungen mit sony hx 400v?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Komm drauf an, was du als "beste" definierst. Wenn du bei schönem Wetter besonders weit zoomen willst, ist sie super. Das wars dann aber auch.
Wenn du Fotos oder Videos in schlechten Lichtbedingungen in Innenräumen machen willst, ist sie grottig. Die Kamera mag zwar wie eine professionelle DLSR aussehn, aber im inneren werkelt ein kleiner Sensor mit der Größe eines Handysensors. Und die Fotos werden abgesehn vom Zoom daher auch nur Handyqualität haben.

Du willst ne richtig gute Kamera für 360€? Dann such dir ne gebrauchte DSLR. Zum Beispiel EOS 700D / 750D. Können nur leider nicht so weit zoomen, bzw. sind Objektive die so weit zoomen können ziemlich teuer.

Oder eine Zwischenlösung wäre ne gebrauchte Powershot G3X oder Lumix FZ1000. Haben beide nen größeren Sensor und können trotzdem noch recht weit zoomen.

Hallo

es gibt genug Tests und Erfahrungsberichte im Netz. Man werfe Google an und suche Stichworte wie; HX400+Error+62.10 oder HX400+Problem.

Das Zeiss 4,5-215 Ist optisch mit dem Fuji, Olympus und Lumix die Oberklasse 1200/KB Zooms (24 Fache "Vergrösserung") der 50x Plus Kameraklasse kombiniert mit einem der mittelklassigen Sensoren für Smartphones (zuviele Megapickel) in der Super 8 Grössenklasse.

Die optische Auflösung der 1/2,3" Superzooms ist physikalisch beschränkt und bei Blende 6.5 an 20MP irgendwo im Bereich von 3-4 MP Diagonal. Das betrifft alle ausser man hat 16 oder 12MP Sensoren verbaut diese haben etwas mehr Auflösung (Weil grösserer Pixelpitch). Die "Bildqualität" kommt durch Bildprozessing mit Fraktaler Detailzeichnung (Malen nach Zahlen) und da "gewinnt" die höhere Rechenleistung also die Hardwareriesen Panasonic und Sony. 12MP optische Auflösung reichen für 4K Video und für gedruckte Citylightposter in 1,2x1,8 Meter. MIt 2 MP (FHD) geht DIN A 3 Druck also 30x45cm

Die Technik der HX400 ist von 2013, seitdem gibt es aber keine qualitativen Fortschritte in der 50x aufwärts Kameraklasse, es gab/gibt bis jetzt UHD/4K Video und etwas mehr Geschwindigkeit.

Die Ergonomie passt dank Drehringzoom auch für Handschuhe. Aber ist nur ein "by Wire" Decoderrad und nicht mechanisch.

Seit 2016 sollte eine HX500 kommen dann kam bisher nur die HX350 (und der PS HX500). Das ist eine abspeckte HX400 mit neuerem Exmor Pregius Sensor, neuerer Software mit etwas Fortschritten bei der Low Light Leistung, Autofocustrefferate ist etwas besser (aber die Kamera kann kein AF Tracking), beim OSS in Video, besserem Videobild und ein Dutzend neuen Software "Gimmiks" also Effektfilter und Scenemodus (Die eh fast keiner braucht). Bei Sony gibt es seit 2016 eine grosse Lücke zur RX10 III wo sich Lumix FZ und Nikon P Typen tummeln. Was Sony wohl wichtig ist denn Vorsprung zu Canon zu halten (SX50/60/70) und auch Fuji hat bei Bridges die letzen 5 Jahre stagniert und 2014 waren auch schon Kodak "Astrozooms"auf HX400 Niveau.

Wo ich beim Punkt bin; die Lumix FZ82 und die Kodak Astrozoom 651 sind bei der Standbildqualität "vergleichbar" und Kosten um 100€ weniger, preisgleich ist die FZ300 oder für 100€ mehr bekommt man schon eine Lumix FZ1000. Aber die Kameras haben soviel Detailunterschiede bzw sind auf unterschiedlichen Einsatzzwecken unterschiedlich tauglich. Die Birder brauchen/wollen was anderes als die Strandnixensammler oder die Sportfreaks. BZW die FZ300 ist die Eierlegende Wollmilchsau und in der "Prosumerklasse" wo auch Profis damit Geld verdienen bzw die US Forces nutzen/verschleissen davon 1000ende. Aber die Kamera ist nicht Massenmarktfähig weil nur 12MP Sensor und nur 24x Zoom. Und die US Forces hatten auch Sony HX1 und HX100 Typen im Einsatz, ist dann auf RX10 umgestiegen.