Erfahrung mit Lebensdauer von Notebook / Laptop?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

HP hat auch Geräte, die ganz in Ordnung sind, aber unbedingt würde ich mir ebenfalls kein Gerät von HP kaufen. Gänzlich abraten würde ich persönlich von ACER. Da habe ich die Erfahrungen gemacht, dass es recht oft zu Hitzeproblemen kommt.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit ASUS gemacht. Mein erstes Gerät habe ich mir 2011 zugelegt, welches nach über 7 Jahren immer noch in Verwendung ist. Hier musste ich nach etwa 5 - 6 Jahren lediglich mal die Festplatte austauschen, da diese defekt war, aber da kamen nur Kosten von etwa 40 € auf mich zu. Ich hatte mich da allerdings auch lediglich für eine 500GB HDD entschieden, da vorher eine 320GB HDD verbaut war. Mein zweites Gerät war ebenfalls von ASUS, welches ich mir 2013 zulegte und ebenfalls noch in Verwendung ist. 2017 habe ich mir ein drittes Gerät von ASUS gekauft, was auch noch in Verwendung ist. Bei den letzten zwei Geräten kam es bisher nicht zu irgendwelchen Problemen.

Ansonsten würde ich noch Geräte von Lenovo empfehlen, mit denen ich auch gute Erfahrungen gemacht habe.

Ein geeignetes Office-Gerät wirst Du in der genannten Preisklasse finden, aber mehr ist nicht drin. Wenn Du lediglich im Internet unterwegs bist und keine anspruchsvollen Anwendungen verwendest, dann ist solch ein Gerät auch vollkommen ausreichend. Empfehlen würde ich Dir ein Gerät mit einem Prozessor ab Intel Core i3 und mindestens 4GB RAM. Wenn Du nicht allzu viel Speicher benötigst, dann wäre auch eine SSD drin, die unter Windows und beim Ausführen von Programmen noch mal für einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub sorgt.

Für 360 € gibt es da beispielsweise dieses Gerät von ASUS, wo ein Intel Core i3-6006U, 8GB RAM und eine 1TB HDD verbaut ist: https://www.easynotebooks.de/Notebooks/Asus/X-Serie/63374/Asus-X541UA-GQ1027-15-6-HD-Display-Core-i3-6006U-8GB-RAM-1TB-HDD-ohne-Windows

Für 400 € gäbe es noch ein Gerät von Lenovo, wo ebenfalls ein Intel Core i3-6006U und 8GB RAM, aber anstelle der 1TB HDD eine 128GB SSD verbaut ist. Außerdem ist hier bereits Windows 10 vorhanden: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Notebook-15-6Zoll--39-62cm--Lenovo-110-15ISK-i3-6006U-8GB-128GBSSD-FD-W_1221075.html

Gruß
Lukas


P6619 
Fragesteller
 29.03.2018, 19:19

Vielen Dank für diese Ausführliche Antwort!

0

Mein Thinkpad T61 ist aus dem Jahre 2009 und funzt immer noch wie es soll.

Mittlerweile mit SSD und Windows10.

Meistens ist das Betriebssystem ( Windoof) auf den Laptops das Ur Problem da es sich mit der Zeit immer mehr zumüllt. Eine Neuinstallation wäre eine Lösung, wobei man auch hier Überlegen kann auf eine Linux Distribution zu wechseln und man kann auch zusammen mit Libre Office ebenfalls Präsentationen Problemlos abhalten. Vor allem ist Linux Kostenlos. Somit kann man durchaus auch dem Laptop ein paar Jahre mehr Lebenserwartung geben und muss nicht jetzt und sofort zwingend sich ein neues Gerät zulegen. Ebenfalls wäre auch eine Erweiterung des Speichers (RAM) eine Option. Sowie die Festplatte z.B. durch eine SSD ersetzten. Letzteres ist eher eine Frage des Bugets inwiefern man bereit ist dafür Geld auszugeben. Einb kollege von mir hat einen Medion Akoya mit einer Linux Distribution am laufen (Linux Mint) , er ist Begeistert und alles läuft viel besser und Flüssiger als unter Windoof.

https://linuxmint.com/download.php


P6619 
Fragesteller
 29.03.2018, 17:15

Ich hatte für etwa 3 Monaten Ubuntu am laufen gehabt, dieser lief schon besser, jedoch hatte dieser auch Probleme. Mein Pentium T4400 wird langsam alt. Immerhin ist diese CPU Generation 9 Jahre alt.

0
Silberfan  29.03.2018, 17:18
@P6619

Mein altes Sony Vaio VPCCA ist auch schon 8 Jahre alt und funktioniert damit Problemlos. Nutze da das Linux Mint 18.3 drauf und das Rennt Einwandfrei. Ubuntu ist auch nicht generell für jeden Lappi gedacht. Dagegen funzt das Linux Mint bei einigen Modellen deutlich besser. Man muss eben nur den Kernel aktuell halten. Mit dem Kernel 4.15.X sollte es keine Probleme geben. Bals ist ja deR Kernel 4.16 fertig. Die Releases sind ja schon am laufen.

0

Sorry, aber bei der Preisspanne kannst du einfach bei keinem Hersteller erwarten, dass die zehn Jahre halten. Da sind vier Jahre schon echt gut.

Wenn du so ab 1200 - 1500 bist, haben etwa Dell, HP, Apple und Lenovo durchaus gute Geräte.

Wenn bei dir nur die Geschwindigkeit das Problem ist, kann auch ein Windows-Reset (Neuinstallation) Abhilfe schaffen.


P6619 
Fragesteller
 29.03.2018, 17:15

Habe ich schon mehrmals gemacht. Sogar mit Ubuntu.

0

Kaufe Dir einen Lenovo Thinkpad aus der T-Serie (T4**, T5**) als Gebrauchtgerät ab Händler (Garantie!). Das sind Businessgeräte, entsprechend robust, hochwertig und gut reparierbar. Die kommen aus Leasingverträgen, waren mal teuer, sind aber abgeschrieben und entsprechend preiswert.

Ich verwende selber so ein Gerät und empfehle sie regelmäßig im persönlichen Umfeld. Meine Geräte werden ca. 8 Jahre alt.