Erdbeben in Südasien häufig?

1 Antwort

Die äußere Erdhülle setzt sich aus mehreren Platten zusammen. Diese Platten bewegen sich und verschieben sich gegeneinander. An diesen Stellen entstehen Erdbeben und Gebirge. Am Übergang zwischen der Indisch-Australischen und der Eurasischen Platte ist z. B. der Himalaya entstanden.

Diese Phänomene hat man überall dort, wo die Platten gegeneinander stoßen. Dort, wo die Pazifische und die Nordamerikanische Platte zusammenstoßen, gibt es die San-Andreas-Verwerfung. Hier gibt es auch häufiger Erdbeben. San Francisco liegt hier im "Einzugsbereich".