Entwicklung im musikalischen Bereich (15-18 Jahre)?

1 Antwort

Wer in jungen Jahren ein Instrument erlernt hat, ist dann schon im fortgeschrittenen Bereich angekommen und kann Stücke spielen, die vorher noch nicht spielbar waren.

Vielleicht auch zusammen mit anderen (Band, Orchester, Kammermusik), dass man sich gemeinsam Stücke erarbeitet.

Oder auch eigene Stücke schreibt - ist ja eine sehr kreative Zeit und man hat das Bedürfnis, sich selbst auszudrücken und nicht nur zu reproduzieren, was andere geschrieben haben.

Wenn man das macht setzt man sich automatisch mit der Theorie auseinander: Welche Harmonien passen zusammen, wie harmonsiert man Melodien, wie arrangiert man, welche musikalischen Formen wählt man dafür aus.

Es gibt auch die Möglichkeit, eigene Stücke aufzunehmen (mit heutiger Musiksoftware ist sehr viel möglich) oder live aufzuführen.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele seit vielen Jahren Keyboard, Klavier und Trompete

einefrage08 
Fragesteller
 14.06.2023, 17:53

Das habe ich auch schon gelesen. Aber leider ist das nicht so ganz das was ich suche. Es sollte eher wie etwas sein, dass der Stimmbruch Eintritt und deswegen bei den jungen die stimme tiefer wird usw

0
zalto  14.06.2023, 18:10
@einefrage08

Halte ich jetzt nicht für sonderlich spannend, da es ja eine körperliche Entwicklung ist und keine musikalische. Aber man wird da auch Schnittmengen finden: Jungen können tiefer singen. Klavierspieler können größere Intervalle greifen. Bei Posaunisten reicht die Armlänge jetzt auch für die siebte Zugposition. Bei Streichinstrumenten darf es auch die volle Größe sein. Bei Blechblasinstrumenten reicht die Kraft, um eine Tuba oder ein Sousaphon durch die Gegend zu tragen. Abends kann man länger aufbleiben und Konzerte besuchen oder mit anderen proben.

0