Eltern zwingen mich zum Hobby?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann im Leben nichts erzwingen und wenn du die Lust und Freude verloren hast, solltest du deinen Eltern genau so sagen. Wenn sie dich dazu zwingen, erreichen sie damit nichts, ganz im Gegentei, nur die Enttäuschung und Frustration.

Nur weil der Nachwuchs nach Jahren nicht mehr Klavier spielen mag, heisst das ja nicht, dass nie wieder damit angefangen wird.

Wenn man Klavier spielen kann, muss man ja auch nicht weiter Klavier Stunden nehmen.

Das weiss man ja schon, wenn man das Klavier kauft.

Das Klavier kann auch einfach schön in der Wohnung stehen. Eine unserer Töchter hat es beim Auszug mit genommen.

Mich würde einmal interessieren, wie weit sich Eltern zu etwas zwingen lassen würden, was sie nach langer Zeit einmal gerade nicht mehr tun wollen?

Die Vorstellungen deiner Eltern sind schlicht nicht realistisch.

Mein Bruder hat viele Jahre getrommelt irgendwann wollte er nicht mehr. Meine Güte war das ein Theater, wohl vor allem, weil mein Onkel die Tambouren Gruppe führte.

Mein Bruder hat sich durchgesetzt, der Musik den Rücken gekehrt und erst einmal andere Dinge gemacht. Ab und an liess und lässt er sich engagieren, wenn Tambouren gebraucht werden.

Seit Jahrzehnten führt er die Tambouren Gruppe die einst mein Onkel geführt hatte und bildet Jugendliche aus, wie es auch mein Onkel getan hatte.

Übrigens eine der bekanntesten die es in der Schweiz gibt.

Manchmal braucht es einfach auch Mut und Durchsetzungsvermögen sich gegen die Eltern zu stellen und für sich selber einzustehen.

Ein Klavier verliert nicht an Wert, wenn man es eine Weile nicht spielt oder wenn du keine Klavierstunden mehr besuchst.

Regelmässig Stimmen lassen, sollte man es aber schon.