Eltern nerven bzgl. Studium

5 Antworten

Wenn deine Leistungen in Ordnung sind, sollten dich deine Eltern in Ruhe lassen. Wenn dem nicht so sein sollte und du dein Studium arg vernachlässigst, ist es schon gut wenn sie da hinter her sind. Sie können dir auch finanziell Ärger machen, wenn du dich nicht voll reinhängst.

Mach ihnen klar, dass das Studium keine Schule ist, wo man regelmaessig Zeit absitzen muss. Ein Studium laeuft ganz anders ab. Und wenn sie dir in dein Studium reinreden, dann machen sie dir alles kaputt. Sag ihnen, wenn sie dein Studium sowieso kaputt machen und mit ihrem Reinreden dafuer sorgen, dass du das nicht richtig machen kannst, dann wirst du es gleich abbrechen, um nicht noch mehr jahre zu verlieren. Dann wuerdest du es spaeter nochmal aufnehmen, wenn du auch eine Chance hast, das richtig zu machen.

...aber sie machen mich jedesmal auf's Neue blöd an...

Nett, wie du über deine Eltern redest, die dich wahrscheinlich noch einige Jahre finanziell unterstützen müssen!

Aber wahrscheinlich haben sie selbst nicht studiert und können den studentischen Alltag einfach nicht begreifen! Eventuell haben sie aber auch nur Sorge, daß du ihnen unnötig lange auf der Tasche liegst!


Elissila 
Fragesteller
 19.11.2012, 13:23

Ich bin 19 und im 3. Semester, dementsprechend dauert mein Studium noch 3 Jahre. Das mit dem "unnötig Lange" auf der Tasche liegen kann ich NICHT nachvollziehen, schneller geht das Studieren nunmal nicht! Immerhin war es für meine Eltern schon immer klar, dass ich studieren soll. Für mich übrigens auch...

1

Das Problem ist, dass du durch das Wohnen bei deinen Eltern (die sicher auch hauswirtschaftliche Dienste für dich leisten) deine Kindheit verlängerst. In dieser Abhängigkeit verhältst du dich wie du dich als Kind verhalten hast. Du hast ein bisschen Angst vor auseinandersetzungen, gehst diesen lieber aus dem Weg, Verteidigt deinen Standpunkt nicht mit geeigneten Mitteln und lässt dich durch die Eltern zu Verhalten bringen, das du gar nicht möchtest. Setzt euch mal zusammen, rechnet aus, ob du nicht allein leben könntest. Wenn das finanziell nicht drin ist, sprecht sachlich über eure Situation und findet neue Regeln des Zusammenlebens, nicht mehr ein Kind und zwei Erwachsene, sondern drei Erwachsene.


Lumpazi  19.11.2012, 13:23

von wegen drei Erwachsene.. ?..

0
Schuhu  19.11.2012, 13:27
@Lumpazi

Sobald Elissila sich erwachsen verhält, handelt es sich um drei Erwachsene. Dies G8 ist ein Fluch. Immer mehr Kinder auf der Uni.

0
Elissila 
Fragesteller
 19.11.2012, 13:30
@Schuhu

Kinder? Dieses eine Jahr macht auch keinen Unterschied mehr. Auf niveauvolle und 'qualitativ hochwertige' Antworten kann man hier wohl Jahre warten.

1
Schuhu  19.11.2012, 13:36
@Elissila

Tatsache ist doch, dass auf den Unis immer jüngere Studenten sind. Viele Wohnen noch zu Hause, weil sie den Schritt in die Unabhängigkeit nicht wagen. Ich bin mittelerweile in einem Alter, in dem ich ein solches Verhalten als kindlich betrachte. Dass meine Antworten nicht deinen Geschmack treffen, tut mir leid.

1
Elissila 
Fragesteller
 19.11.2012, 13:45
@Schuhu

Woher weißt du denn, dass ich nicht gerne ausziehen würde? Ohja, ich würde zwar liebend gerne ausziehen.. aber meine Eltern nunmal nicht! Falls ich ausziehe, werde ich keine finanzielle Unterstützung von ihnen bekommen, da sie das nicht einsehen. Und mein Stundenplan ist voll wie sonst was, da hab ich nicht allzu viel Zeit zum arbeiten. Und Bafög wird's auch nicht mehr retten können.. die Miete in München ist SEHR hoch.

1
Elissila 
Fragesteller
 19.11.2012, 13:48
@Elissila

"Meine Eltern wollen nicht, dass ich ausziehe" sollte es heißen. Achja.. dann gibt's noch die Studiengebühren, die ärgerlicherweise in Bayern einfach nicht abgeschafft werden. Wie soll man das Alles zahlen?

0
Schuhu  19.11.2012, 16:08
@Elissila

Du hast offenbar Gründe (die ich nicht einsehe, aber das muss ich ja nicht) bei deinen Eltern zu wohnen. Dann wird es nicht anders gehen, als dass du versuchst, dich mit ihnen zu verständigen. Im übrigen gibt es in Deutschland Universitäten in preiswerteren Gegenden, sogar ohne Studiengebühr, es gibt Bafög und deine Eltern werden dich auch unterstützen, soweit sie gesetzlich verpflichtet sind. Erwachsene Kinder und ihre Eltern in einer Wohnung, das geht nun mal nur selten gut.

1
Lumpazi  20.11.2012, 07:53
@Elissila

Frag doch mal Deine Kommilitonen, die nicht mehr zuhause leben, wie die das machen !!

0

Gegenfrage: Weshalb wohnst du während des Studiums bei den Eltern? Zieh aus und werde selbstständig. Dann verbessert sich auch die Beziehung zu den Eltern wieder. Alles Gute!


Datenschnee  19.11.2012, 13:15

Wahrscheinlich weil er wie so viele keinen Geldesel im Keller stehen hat...

1
Elissila 
Fragesteller
 19.11.2012, 13:17

Da ich von daheim aus nur 30 Minuten zur Uni brauche und mein Zimmer sehr gut zum lernen geeignet ist (kein Lärm, großer Schreibtisch, großes Zimmer).

1
Schuhu  19.11.2012, 13:26
@Elissila

Na ja, wenn du deine Bequemlichkeit (Uni Nähe, großes Zimmer) behalten möchtes, musst du die Unbequemlichkeit (Eltern, Auseinandersetzungen) halt in Kauf nehmen. Man kann halt den Kuchen nicht essen und behalten.

0