Eltern haben meine Freundin nicht akzeptiert und beleidigt, was soll ich tun?

2 Antworten

Ich kann dir meine Geschichte erzählen. Ich war Atheist und habe mich in einen Gläubigen verliebt. Meine Eltern fanden es raus und sind durchgedreht. Als ich denen gestand, dass ich konvertieren will ist alles schlimmer geworden. Aber er tat mir unglaublich gut. Er hatte mich verstanden, er wollte mich immer glücklich sehen. Meine Eltern fingen an, ihm zu drohen und dann mir. Meine Eltern wohnten getrennt, da sie sich getrennt hatten. Meine Mutter hatte einen Freund, bei dem sie immer war. Ich packte meine Sachen, brach meine Ausbildung ab und bin einfach ohne ein Wort abgehaun. Habe mich umgemeldet ect und wohne seitdem in einem anderen Bundesland. Meine Eltern geben sich nichtmal Mühe für Kontakt oder ähnliches, außer sie wollen mich wieder manipulieren. Sie drehten es immer um, dass ich zu naiv sei und keine Ahnung von diesem Glauben hätte. Das er mich im Keller sperren und schlagen wird. Dieser Kampf ging genau ein Jahr. Ich bereue nichts, da ich endlich glücklich bin. Bei meiner Mutter zuhause bin ich verwahrlost und habe Depressionen bekommen.

Ich kann mir vorstellen wie schwer das also für dich ist. Du musst immer das machen, was dich glücklicher macht.

Lieber RayMotrescu,

das erste Problem, welches ich an Deiner Stelle lösen würde, wäre

Meine Freundin ist auch gereizt, wir streiten seitdem fast nur mehr jeden Tag.

Mein Tipp: Geht wertschätzend miteinander um. Wertschätzende Kommunikation ist ein Fachbegriff, den Du googlen kannst, um gute Beispiele zu finden.

Dann meine ich, dass ihr beide die - sicherlich unpassenden - Bemerkungen Deiner Eltern zu wichtig nehmt. Wenn ihr beide wisst, dass ihr euch liebt und zusammenbleiben wollt, solltet ihr beide miteinander kein Problem haben. Oder wo ist jetzt noch zwischen Euch ein Problem?

Deren Meinung sei, wir haben das Recht zu denken und Zweifel zu haben.

Die Meinung Deiner Eltern teile ich. Was ich nicht teile ist jede Art und Weise seine Gedanken und Zweifel vorzubringen. Sensibilität und Einfühlungsvermögen ist wohl nicht die Stärke Deiner Eltern. Wenn Deine Eltern verletzen wollten, haben sie alles richtig gemacht. Die Frage ist nur: Wollten sie verletzen?

Schließlich meinten meine Eltern ich sei immer noch deren Sohn, egal was passiert, und nachdem ich sie geheiratet habe, dürfe ich mich nicht scheiden lassen, sonst werden sie sauer.

Nun ja, das ist eben ihre Meinung. Das Recht dazu haben sie. Auch wenn da eine Drohung mitschwinkt, sehe ich in der Bemerkung eher die Aufforderung, dass Du Dir Deine Heiratsentscheidung gut überlegst. Und da müsst ihr beide, Du und Deine Freundin, euch gut prüfen. Es ist keine Seltenheit, dass wegen dem Widerstand der Eltern geheiratet wurde und als der Widerstand der Eltern vorbei war, auch Gründe zum Zusammenbleiben immer kleiner wurden.

Für weitere Gespräche mit den Eltern merke: Du kannst keinen Menschen ändern!

Aber wir können nach Gesprächsmöglichkeiten suchen, in denen wir Vereinbarungen suchen, die zu einer Kommunikation führen, mit denen beide Seiten gut leben können. So könntest Du z.B. klar sagen, dass Du keinerlei Kritik an deiner Freundin hören möchtest (ansonsten Kontaktpause....)

Äussere Deine Erwartungshaltung, was mag ich, was mag ich nicht, aber übe auch hier wertschätzende Kommunikation (==> z.B. vermeide Vorwürfe)

Und jetzt kümmere Dich um wertschätzende Kommunikation plus Beziehungspflege mit Deiner Freundin. Wenn Du Rat benötigst, kontaktiere mich.


RayMotrescu 
Fragesteller
 31.01.2022, 01:18

Wirklich Danke für den weisen Rat! Hat mir echt geholfen meinen Focus wieder auf das wichtigste zurück zu lenken.

1