Elektrik: Wo kann ich online einen Schaltplan kostenlos ohne Anmeldung erstellen?

2 Antworten

So was habe ich nicht gefunden, aber dafür dieses Programm: https://qelectrotech.org/ Mehrsprachige freie Software für Windows, Mac und Linux. Damit lassen sich Schaltpläne normgerecht erstellen. Es ist eine sehr große Schaltzeichenbibliothek dabei. Man kann auch eigene Schaltzeichen erstellen.

Wieso wo? Mit am einfachsten geht das schon mit MSPaint, was wohl jeder Windows PC haben dürfte - jedenfalls habe ich von Windows 98 bis Windows 10 kein Windows kennengelernt, welches dieses Programm nicht mit dabei gehabt hätte, auch wenn es manchmal etwas schwierig zu finden war.


CatsEyes  20.01.2024, 09:31

Das ist sehr mühselig!

1
JTKirk2000  20.01.2024, 09:38
@CatsEyes

Was ist daran mühselig? Leiter und Symbole braucht man jeweils nur einmal erstellen, man kann diese dann kopieren, je nach Bedarf beliebig oft einfügen, spiegeln, drehen und so weiter. Mühselig ist es lediglich, wenn man nicht die Möglichkeiten wirklich nutzt, die damit verbunden sind.

0
CatsEyes  20.01.2024, 09:41
@JTKirk2000

Wie oft hast Du das gemacht, wohlgemerkt bei komplexen Schaltbildern? Ich habe irgendwann dann doch Electronic Workbench (oder wie das genau heißt, bin da schon länger nicht mehr so aktiv) genutzt, allein dass die Verbindungslinien an Bauteile gekoppelt sind, daher das Verschieben viel leichter geht, ließ mich Paint und Konsorten sehr schnell "vergessen".

1
JTKirk2000  20.01.2024, 09:51
@CatsEyes
Wie oft hast Du das gemacht, wohlgemerkt bei komplexen Schaltbildern?

Nicht oft, aber so oft, wie ich es gebraucht habe. Aber was ich schon allein dafür gemacht habe war, dass ich für entsprechende Symbole einzelne Bilddateien angelegt habe um diese nicht immer wieder mit Paint "zeichnen" zu müssen, sondern nur bei Bedarf einzufügen - dazu braucht man sie zum Einfügen auch nicht zu öffnen, sondern nur die Datei kopieren und dann in dem geöffneten zu bearbeitenden Schaltbild einzufügen und bei Bedarf zu drehen, spiegeln oder was auch immer.

Wie erwähnt: Mühselig ist es lediglich, wenn man nicht die Möglichkeiten wirklich nutzt, die damit verbunden sind.

0
CatsEyes  20.01.2024, 09:53
@JTKirk2000

Wie hast Du es gemacht, wenn Du wegen einer Änderung, z. B. neues Bauteil einfügen, allerlei Bauteile samt der Leitungen verschieben musstest?

1
CatsEyes  20.01.2024, 09:57
@JTKirk2000

Jedes Bauteil einzeln? Und dabei die Verbindungen jedes Mal auch manuell "umbiegen"? Workbench macht das alles selber. Enorme Erleichterung.

1
CatsEyes  20.01.2024, 09:58
@JTKirk2000

Ich meinte Bauteile einzeln auf neue Positionen bringen, nicht als gesamtes verschieben.

1
JTKirk2000  20.01.2024, 09:59
@CatsEyes

Okay, es gibt Leute, die es nicht verstehen wollen. Ich gebe auf. Man kann alles in dem kompletten Schaltbild gemeinsam verschieben, was man verschieben möchte, denn nach Einfügen ist es alles ein Bild auf einer gemeinsamen Bildebene. Ich sehe keinen Sinn mehr darin, etwas zu beantworten, nur weil Sie sich so schwer tun oder so schwer tun wollen.

0
CatsEyes  20.01.2024, 10:00
@JTKirk2000

;--))) Ich habe, besser hatte da sehr viel eigene praktische Erfahrung, weswegen ich guten Gewissens sage, sorry, Ihnen fehlt die praktische Erfahrung.

0
JTKirk2000  20.01.2024, 10:07
@CatsEyes

Ob ich praktische Erfahrung damit habe, kann ich wohl entschieden besser beurteilen als Sie. Und mit Ihrer Beurteilung, ob ich damit praktische Erfahrung habe, haben Sie für mich nun endgültig bewiesen, dass der einzige Sinn in dieser Unterhaltung ist, dass jeglicher Sinn darin sich erübrigt hat und für mich jede weitere Konversation reine Zeitverschwendung wäre.

Von mir aus bleiben Sie ruhig bei den von Ihnen bevorzugten Möglichkeiten, aber dann ist wohl schon Ihre Frage an sich vollkommen sinnfrei gewesen. Ich kenne die Möglichkeiten von MSPaint und die sind durchaus recht umfangreich, wenn man sie zu nutzen weiß - was bei Ihnen augenscheinlich nicht der Fall ist.

0