Einsetzungsverfahren aber wie?

1 Antwort

3y - 30x = 48

y = 5x + 11

Jetzt das y einfach oben einsetzen, ist halt Arbeit.

3* (5x + 11) - 30x = 48

15x + 33 - 30x = 48

-15x = 15

15x = - 15

x = - 1

Das x kannst Du jetzt in eine der beiden Anfangsgleichungen einsetzen um y zu berechnen.


Marleni0404 
Fragesteller
 17.12.2020, 19:08

Aha! Also muss man das einsetzen 🤦🏻‍♀️.Ich rechne irgendwas mit der 2ten Gleichung kein Wunder. Aber das ist echt schwierig Muss ich sagen.

0
Marleni0404 
Fragesteller
 17.12.2020, 19:18

Aber wie kommt man auf die 6?

0
SevenOfNein  17.12.2020, 19:50
@Marleni0404

Du hast ja das x mit - 1.

Das kannst Du in eine der beiden einsetzen, egal welche, es kommt das Gleiche raus. Ich nehme die zweite.

y = 5x + 11

x = - 1

y = 5 * (-1) + 11

y = - 5 + 11

y = 6

0
Marleni0404 
Fragesteller
 17.12.2020, 20:10
@SevenOfNein

Ahhhh!!!! Achsooo ich dachte ich muss irgendwie die obere Gleichung irgendwas mit y oder x... ich komme immer durcheinander mit diesen x und y und den Gleichungen aber dank dir weiß ich was als erstes muss und so weiter❤️😭😅

0
SevenOfNein  17.12.2020, 20:27
@Marleni0404

Ja, gerne. Die beiden Gleichungen hängen immer miteinander zusammen, wie siamesische Zwillinge. Sie rechnen beide mit dem gleichen x und y. Du kannst das Einsetzungsverfahren immer verwenden. Könntest auch

3y - 30x = 48

Nach y umstellen

3y = 48 + 30x

y = 16 + 10x

Und das in die 2. Gleichung einsetzen

0