Einlaufphase u Schnecken?

4 Antworten

Die Sache ist halt, nach zwei Wochen wirst du nichts haben was die Rennschnecke frisst. Sie fressen in erster Linie aufwuchs und die tun sich meist schwer an geeignetes Futter zu gehen und vor allem je nach dem aus welcher nicht so seriösen Quelle man sie bezieht kennen sie Alternativen auch nicht.

Habe bei meinem neu eingerichteten Becken auch mal probiert Schnecken in der Einlaufphase einzusetzen (ca. 30 Posthorn, 5 Rennschnecken und einige Turmdeckelschnecken). Eine Posthorn ist gestorben, viele lagen nur rum und bewegten sich nicht. Trotzdem hatte ich nur ein Ausfall. Habe immer etwas Flockenfutter ins Becken gegeben, das fördert auch Bakterien und verkürzt die Einlaufzeit. Also ich denke es ist normal das Schnecken sich am Anfang eines Beckens oft komisch verhalten, wie ich selbst beobachten konnte.

Füttere vllt etwas zu (wenig!) und guck wie sie sich entwickeln. Bin mir aber ziemlich sicher die packen das.

Also 2 Wochen Einlaufzeit ist *hüstel* mehr als das, was mancher aushält, dafür *dh*.

Hast du denn Wassertester daheim? Das wäre meine erste Maßnahme, die Wasserwerte zu prüfen.

Zur Schnecke selbst, kann ich leider nichts sagen.

Ja, ab in ein eingefahrenes Becken. Rennschnecken sollte man nie in neue Becken setzen, ähnlich wie Otocinclus.