Ein Kupferrohr durch das Wasser fließt, wird mit einem Eisenstück verbunden. Über dem Eisenstück kondensiert Wasser. Warum?

2 Antworten

Hä? Kann es sein das du die Frage falsch verstanden hast oder falsch wiedergegeben hast? Evtl verstehe ich etwas falsch, kann auch sein.

Alles was kühler ist, hat die Eigenschaft das es dort kondensiert. Die Luft kühlt sich dort ab, dadurch dann sie nicht mehr soviel Feuchtigkeit aufnehmen und es setzt sich darauf ab. Ein normaler Vorgang. Bei Wasserrohren ist es unerwünscht, deswegen werden sie u.a. auch isoliert. Es ist egal welches Material es ist.

Das Problem bei einer Verbindung von Kupfer und Eisen oder Stahl, ist die Elektrochemische Korrosion. Des wegen ist die Verbindung mit einem galvanischen Stück zu trennen und die Fließrichtung ist zu beachten. Also von elden Metallen zu unedlen Metallen. Sollte das nicht möglich sein (z.b. Wasserspeicher), muß man mit z.b. einer Opferanode entgegenwirken.

Shk Handwerk zweites Lehrjahr.


ChemieistNett 
Fragesteller
 20.01.2023, 17:59

Also die Frage ist wortwörtlich: ,,Kupferrohre für die Wasserleitung wurden mit Eisenrohr-Stücken verbunden. Nach einiger Zeit wird der Putz über der Verbindungsstelle feucht." Ich habe jetzt angenommen, dass Wasser kondensiert ist, das dürfte dementsprechend dann falsch sein. Danke aber auf jeden Fall schonmal für die Antwort.

0

Da gibts auch keine Reaktionsgleichung. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert maximal sofern das Wasser das Eisenstück bis unter den Taupunkt kühlt.