Durch Laufen zum Trancezustand?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube, Du willst wohl weder 100 noch 42 km laufen dafür, vermute ich...

Hier mein Tip (bin Meditationslehrer): Du musst es schaffen, Deinen Verstand abzuschalten. Das gelingt, entweder bei einer extrem langen Strecke oder durch Tricks.

Hier die Tricks, die ich Dir empfehlen würde: * Eine Strecke nehmen, auf der Du möglichst wenig gestört wirst, wie jemand anderes ja auch schon sagte. Am besten keine anderen Läufer oder Passanten, keine Hindernisse usw. Natürlich Handy aus bzw. offline. * Die Strecke muss nicht lang sein, 1 km kann schon reichen. * Beim Laufen auf Entspannung achten. Locker atmen, nicht anstrengen. So laufen, dass Du Dich nicht mehr drauf konzentrieren musst. * Dann gedanklich auf den Rhythmus achten. Vielleicht Schritte zählen, oder Atemzüge. * Musik kann helfen, wenn sie in etwa so schwingt, wie Dein Laufen, also nicht extrem langsame Musik und auch nicht extrem hart (nix Aufputschendes). * Ausgeschlafen sein. Früh morgens gehts besser. * Versuchen in einen Rhythmus zu kommen und dann laufen lassen. * An nichts denken. Wenn Gedanken kommen, sie vorbeiziehen lassen.

Probieren und üben. Es kann schon nach 1 km dieser Zustand kommen, oder wenn Du viele Sorgen, viele Gedanken usw. hast - kann der Zustand nach 20 km immer noch nicht kommen...

Viel Glück und viel Spaß!

Hallo, EllyL. Das geht tatsächlich und mir ist es mal passiert als ich einen 3 km Lauf im Sportunterricht machen mußte. Irgendwann schaltete das Gehirn sich ab und ich funktionierte nur noch als Laufmaschine während die Gedanken wanderten. Aber es gibt auch eine gefährliche Variante, die laufsüchtig machen kann - war bei meinem Onkel so, lG.


EllyL 
Fragesteller
 31.05.2012, 00:07

Laufsüchtig? Was ist das?

0
Olorius  31.05.2012, 16:45
@EllyL

der sogenante "Runners High" siehe meine antwort zum Thema

0

Also- ich sag mal so- ein Marathonläufer muß sich schon halbwegs in Trance befinden, damit er diese Strecke überhaupt schafft - doch dazu gehört viel Training und ein tägliches Laufpensum - klein angefangen, sich stetig steigernd - und dann kann Laufen oder Jogging für Jederman zur Sucht werden.....sogar so sehr, dass man gar nicht mehr merkt, wenn es für das Herz bereits nicht mehr gut ist.


Harahor  01.06.2012, 01:47

denke ich nicht, laufe sehr viel und war noch nie trancezustand. Mir wurde mal gesagt je mehr man läuft umso trainierter wird das Herz...

0
Anna198  01.06.2012, 08:23
@Harahor

Alles kann - nichts muß - ein gesundes Herz wird natürlich trainiert - aber leider habe ich schon einmal einen Läufer tot auf dem Wege liegen sehen - Herzinfarkt!

0

Einen Trancezustand wirst du durch das Laufen nicht erreichen. Dies wäre auch Äußerst gefählich(akute Unfallgefahr). Dafür sogt ACTH ein Stresshormon, das unter anderem die Aufgabe hat, klares Denken und Konzentration in Stresssituationen zu ermöglichen. Es senkt den Blutdruck und wirkt entspannend. Was du aber erreichen kannst ist ein Kick der dir das Laufen sehr angenehm macht und dich sogar mit super Glücksgefühlen belohnen kann. Natürlich funktioniert das nur wenn du dich gern bewegst. Was passiert im Körper?

1.Wenn man im Sauerstoffüberschuss (also Aerob) läuft, setzt der Körper Endorphine frei. (Körpereigenes Rauschgift) Sie werden vom Gehirn und von den Immunzellen produziert und strömen durch das ganze Nervensystem. Die Botenstoffe der Euphorie hüpfen von Nervenzelle zu Nervenzelle und überfluten den ganzen Körper mit Glückseligkeit. Läufer bezeichnen das als „Runner’s High“ und wer das einmal erlebt hat, möchte es immer wieder spüren.

2.Laufen beflügelt die Seele. Die so genannten Katecholamine Noradrenalin und Dopamin stellen das Gehirn auf Glück. Noradrenalin, auch unter dem Namen „Eu-Stress-Hormon“ bekannt, stimmt den ganzen Menschen optimistisch. Es hellt gemeinsam mit Dopamin, dem Hormon der Kreativen, die Stimmung aus.

3.Erhöhung der Serotoninausschüttung. Eine Studie zeigt, dass sich laufen so stark auf die Stimmung auswirkt, dass sogar Menschen mit depressiven Verstimmungen, das Laufen aus dem Tief holt

Hallo Ellyl! Bei vielen Läufern stellt sich unterwegs irgendwann ein manchmal fast berauschendes Glücksgefühl ein. Verursacher ist das Hormon Endorphin, welches eigentlich in Notsituationen ausgeschüttet wird. Wann dieses Eintritt, ist von Läufer zu Läufer verschieden. Ich nehme es z.B. nie bewusst wahr, auch nicht nach 20km. Andere sehr schnell. Zusätzlich ist gerade bei offiziellen Läufen Adrenalin im Spiel. Wünsche Dir viele Glücksgefühle!