Du bist, was du trägst?

7 Antworten

Ich finde es sollte genau anders herum heißen: "Du trägst, was du bist" , die Kleidung sollte nicht deine Art und Persönlichkeit bestimmen, sondern sie sollte sie andersherum der Welt zeigen!

Wir sollten nicht oberflächlich sein sondern uns Ausdrücken können

Halte ich nichts von. Viele müssen sich im Job anders kleiden als sie es privat tun, viele tragen (Fake)Markenklamotten um sich anders darzustellen usw.


Pyramesse27806  09.01.2022, 14:59

Kleider machen Leute wusste schon Gottfried Keller zu berichten. Daher sollte man nicht gleich auf das Wesen eines Menschen schließen nur weil es einfacher ist. Kleidung wird manchmal missbraucht um sich zu verkleiden . Je nach Anlass sollte man sich kleiden.

0

Gar nichts. Jeder soll das anziehen was ihm gefällt und worin er sich wohl fühlt. Und es gibt auch günstige Kleidung die top aussieht, es muss nicht immer eine teure Marke sein.

Ist viel wahres drann, wobei der Spruch auf kontinuierliches zielt, nicht auf ein einmaliges Outfit

Ja hat was, Kleider machen Leute, finde ich jedoch treffender.

In der Pubertät stellt man die Weichen, in welche Richtung es gehen wird.
Dazu gehören, Gruppenbildung, Musik und entsprechende Kleider zu tragen ist da entscheidend, kann aber auch mit der Reife wieder ändern.