Dreieck Höhen berechnung?

9 Antworten

Hallo,
Wie von den anderen gesagt ist der Satz des Pythagoras da am nützlichsten ! Ich versuche es mal zu erklären, der Pythagoras dient eigentlich dem ausrechnen einer fehlenden Seite.

Möchtest du jetzt die Höhe bei einem GLEICHSEITIGES Dreieck berechnen so musst du das Dreieck einmal in der Mitte teilen, so das du zwei rechtwinklige Dreiecke hast. Jetzt kannst du die Höhe ganz locker berechnen, du teilst einfach die längste Seite durch zwei, damit du die länger deiner Kathete rausbekommst. Nun such dir ein Dreieck aus, welches ob links oder rechts ist egal. Bei deinem Dreieck hast du jetzt also die Hypotenuse und eine Kathete. Dann kannst du einfach rechnen.

Wir bezeichnen die fehlende Seite also X , die Kathete als Y und die Hypotenuse als C

Gehe wie folgt vor :

X ( hoch 2 ) = C ( hoch 2 ) - Y ( hoch 2 )
X = Wurzelzeichen C ( hoch 2 ) - Y ( hoch 2 )
X = ....

Damit hast du deine Höhe

Ich hoffe es ist verständlich erklärt, leider haben mir die Zeichen gefehlt

Liebe Grüße


leamie  29.03.2018, 17:43

Verzeihung für die Rechtschreibfehler

0
FaBiOO7  29.03.2018, 22:14

Bei einem Gleichseitigen Dreieck geht das um einiges einfacher^^ Nimm einfach die Seite a (also eine von den 3) und teile sie, also a/2 (a halbe) und multiplizier das mit der Wurzel von Drei.

So einfach gehts^^

0

Das kommt darauf an, welche Stücke gegeben sind und was für ein Dreieck es ist. Da du hier anscheinend aber keine Antworten mehr gibst, können alle hier nur raten, ich also auch: Ich nehme ein rechtwinkliges Dreieck, bei dem alle Seiten a,b und c gegeben sind. Dann gilt für den Flächeninhalt einerseits

A = 1/2 * c * h und andererseits A = 1/2 * a * b. Gleichsetzen liefert

c * h = a * b und damit

h = a * b / c

Kommt auf das Dreieck an, wenn du ein gleichschenkliges Dreieck hast nimmst du die Formel a/2 mal Wurzel von 3.

Ist dein Dreieck Rechtwinklig nimmst du die längste Seite hoch 2 (Hypotenuse) und subtrahierst die hälfte der einen Kathete hoch 2 (also a/2, b/2 oder c/2 hoch 2).


FaBiOO7  29.03.2018, 18:54

Und ziehst vom Ergebnis noch die Wurzel (beim rechtwinkligen Dreieck)

0

hi!
Maßband

wenns eine theorethische aufgabe ist dann youtube erklärungsvideos am besten

lg

Das kommt immer drauf an, welche Angaben von dem Dreieck bekannt sind.