Dmx Lichtsequencer?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kostenlose Software gibts wie Sand am Meer...

Die Box die das DMX dann ausgibt und die Lizenz verkörpert kostet dann aber.

myDMX

dasLight

Freestyler DMX

PC Dimmer

MA on PC

....

kann man alles kostenlos runterladen und digital nutzen...


Elementox 
Fragesteller
 27.06.2018, 17:03

kann man dann auch ganze shows zu musik sequencen in einer von der?

0
GgkDJ  27.06.2018, 17:06
@Elementox

Ja klar.

Ich persönlich würde zu dasLight 4 raten.

Preislich liegt es Mittig oder sogar eher schon unten.

Die Vollversion würde davon ~500€ kosten. Die kleinste Version mit 128 Kanälen kostet 120€.

Das beste bleibt MA, aber mit einem Einstiegspreis von ~5000€ sicherlich nicht das günstigste. (MA on PC Command wing)

0
deruser1973  27.06.2018, 17:39
@GgkDJ

Die Fader Wing kostet " nur" knappe 2200 Euro... Die würde ich bevorzugen, denn die Commands Wing ist ja der PC... Und 4 Universen gehen auch...

0
Elementox 
Fragesteller
 27.06.2018, 17:27

ok vielen Dank

0
Elementox 
Fragesteller
 27.06.2018, 17:30

achso, kann man da auch lichter die nicht gepatcht sind neu patchen?

0
deruser1973  27.06.2018, 17:41
@Elementox

Na klar, mit MA geht alles - da ist nichts unmöglich, du kannst sogar die ganze Show mit einem 3D Betrachter ansehen - vollkommen kostenlos, nur die Hardware kostet...

0
GgkDJ  27.06.2018, 17:45
@deruser1973

MA ist das geilste auf der Welt. Kann ich auch stolz aus eigener Erfahrung berichten!

Schnell und einfach. Festivalshow in ~40min

1
deruser1973  27.06.2018, 19:39
@GgkDJ

Ich auch und ich bräuchte mal einen gescheiten Lehrer...

0
GgkDJ  27.06.2018, 22:36
@deruser1973

Damit kann ich leider nicht dienen, lerne auch erst.

Es hilft aber sich MA on PC runterzulanden und mit der 3D Visualisierung rumzuspielen

0

Wieder mal eine "erstaunliche" Auswahl der hilfreichsten Antwort. Wie auch immer...

Ein Sequenzer ist grundsätzlich ein Tool aus dem Audiodesign. Deshalb kann ich leider nur raten, was du meinst.

Lichtsoftwares bieten unterschiedliche Varianten den zeitlichen Ablauf des Lichts zu steuern. Dabei wird in den meisten Fällen per Zeitfaktor gesteuert, also z.B. "Lampe 1sek an". Nimmt man sich sehr viel Zeit, könnte man so eine ganze Show framegenau auf ein Lied patchen.

Höherwertige Softwares bieten die Möglichkeit die Steps auf die BPM zu synchronisieren. Die BPM können dabei entweder händisch oder automatisch ermittelt werden, ja nach Setup und Software.

Ein weiteres Feature ist, dass die Software Audiodaten analysiert und den nächsten Step immer zu einer vorgegebenen Frequenz, also z.B. der Baseline umschaltet.

Nur sehr hochwertige Softwares bieten die Möglichkeit in einer Audiodatei zu hinterlegen, wann welcher Step gefahren werden soll. Die günstigste Kombination aus Musik abspielen und zeitgenauer Lichtshow, die ich kenne, stammt von Pioneer DJ mit dem RB-DMX1. https://www.pioneerdj.com/en/product/software/rb-dmx1/dmx-interface/overview/ Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Lichtsoftware im klassischen Sinne. Der Schwerpunkt liegt eher darauf, DJs das Leben leichter zu machen.

Es ist auch möglich, über einen Umweg ein solches Timing zu erzeugen. So kann man z.B. die Musik in einer Producingsoftware wie Ableton abspielen und dann dort MIDI-Commands in der Timeline verknüpfen. Am Anfang der Strophe kann dann z.B. das Command "F1" gesendet werden. Man sagt der Software (z.B. Daslight) dann, dass es die Szene starten soll, wenn das MIDI-Command "F1" empfangen wird.

Also: Alles entweder sehr aufwändig zu programmieren oder sehr teuer.