Defekter Öldruckschalter?

4 Antworten

Warnleuchte - wenn schon.

Antwort ja. Und wenn die Leuchte 'an ist', kann er kaputt sein, oder in Ordnung, da der Öldruck nicht korrekt ist.

Je nachdem, wo sich der Schalter konstruktiv im Öldruckkanal befindet, spricht er mehr oder weniger rasch nach dem Startvorgang an. Diese Warnleuchte ist die zweit-wichtigste, denn es kann totaler Motorschaden wegen fehlender/mangelhafter Schmierung entstehen. (Noch wichtiger ist das Bremssystem).

Verzögerungen / Schmieraussetzer kann es geben:

  • Kaltstart bei extrem niedrigen Temperaturen, weil das hochviiskose Öl noch nicht in ausreichender Menge befördert wird.
  • Warmstart / Leerlauf, da das niedrigviskose Öl den Druck erst bei mittlerer Drehzahl aufbaut.
  • Extreme Kurvenfahrt, da das Öl auf die Seite der Ölwanne gedrängt wird (Käfer mit 2,5 l Füllung)
  • Extrem niedriger Ölstand (unter der Sollmarke).

Auf Einzelheiten wie Filter-Verstopfung, Filter-Riss, Nebenstromfilterung etc. gehe ich hier nicht ein.

    Es ist heute eher der Öldruck als der Schalter bzw Geber bei Öldruckanzeigen .

    Also bei Weiterfahrt Motorenschaden und der Schalter ist meist an Ölkanäle gebunden also Ölfilter Zylinderkopf kann der Schalter sitzen kommt auf die Marke und Modell an meist sogar zwei Stück verbaut für Standgas und einmal für über 2500 U/min .


    Pauli010  29.03.2018, 09:27

    Welche Medikamente hast du genommen?

    0

    Meinst du die öl druckanzeige? Weil ein öldruck schalter ist mir nicht bekannt.wenn du öldruck anzeige kapputt ist solltest du schnellstens eine werkstatt aufsuchen denn wenn dein auto dann eine kapputte öl pumpe hat kann das öl nichtmehr so schnell das öl durch den zylinder pumpen und abpumpen und das kann zum kapitalen motorschaden führen


    kasimir1978  28.03.2018, 20:49

    Was ist  denn das für ein Schwachsinn? Woher soll die Öldruckanzeige ihr Signal denn sonnst bekommen, wenn nicht vom Öldruckschalter ?

    0
    Pauli010  29.03.2018, 09:53

    Also - da ist ein Bauteil im Schmieröl-Kanal, im Bereich wo im Betriebszustand ein Druck von über 50 kPa (früher 0,5 Atü) herrschen soll. Dieses Bauteil hat Ölkanalseits eine Membran, dahinter befindet sich ein Federschalter (mit geschlossenem Arbeitskontakt). So fließt ein Strom über diesen Kontakt zur Öldruck-Warnleuchte, welche leuchtet. Wird der Öldruck normalisiert (erhöht), so öffnet dieser Kontakt und di Warnleuchte leuchtet nicht mehr.

    Dieses Bauteil mit Membran und Federschalter sowie zwei Anschlüssen (oder auch einem, wenn es sich beim anderen um den Massekontakt handelt), heißt ÖLDRUCKSCHALTER.

    Kapiert???

    0
    Pauli010  29.03.2018, 10:00

    das Öl wird nicht in den Zylinder gepumpt!! Es sei beim Diesel eingespritzt - manno.

    Der eine Kreislauf geschieht über die Ventilsitze, Nockenwelle, der andere über Schleuderschmierung Kurbelwelle / Pleuel, seitliche Bohrungen in die untersten Nuten des Kolbens über die Ölabstreifringe an die Zylinderwand.

    Musst mal einen Motor in seine Einzelteile zerlegen, damit du mitreden kannst.

    0

    Ob der defekte Schalter die Ursache ist oder vielleicht doch kein oder zu wenig Öldruck ansteht weisste nicht.

    Der defekte Schalter verursacht keinen Schaden, fehlender Öldruck aber schon.

    Also schnellsten die wahre Ursache suchen.