2 Antworten

Salue

Tatsächlich hat die USA das "hohe" Numernschildformat. Das ist auch der Grund dafür, dass man in der Schweiz das Lang- oder das Hochformat für hinten aussuchen kann.

Bild zum Beitrag

Montieren lässt sich aber beides, wenn man einen entsprechenden Rahmen verwendet

Ersatzteile kriegst Du auch für US-Modelle problemlos. Ist es ein Direktimport (wurde also nicht durch einen offiziellen Importeur importiert) dann können einzelne Teile abweichen. Die kann man aber in der USA nachbestellen. In der Regel sind sind sie da noch günstiger als in Europa.

Ich fahre einen alten US-Car aus dem Jahr 1978. Es ist in dieser Ausfühung ein Einzelstück, welches ein Schweizer damals aus den USA bestellt hat. Dazu ist die Marke AMC nicht so gut verkauft worden wie andere Marken. Trotzdem kriege ich noch alles was ich dazu brauche.

Tellensohn

 - (Amerika, Autokauf, Gebrauchtwagen)

Bei den meisten US-Importen ist der Platz für das Nummernschild kleiner als bei europäischen Wagen. Dafür gibt es dann Kennzeichen in entsprechender kleinen Größe. Das gibt man bei der Zulassungsstelle an und kriegt dann ein kleineres Nummernschild als üblich.

Ersatzteile gibt es bei Importeuren. Der Opel-Händler bei uns im Ort bietet nach wie auch Kundendienst für Autos der General-Motors-Marken an und besorgt Teile für Cadillac oder Chevrolet, wenn benötigt.