Cyberport MacBook Pro Rückgabe?

3 Antworten

Der Umstieg von Windows auf MacOS fällt vielen Benutzern zunächst schwer. Eine gewisse Umstellungszeit muss da einkalkuliert werden. Aber juristisch gesehen gilt folgendes:

Bei einem Kauf per Lieferung hast Du immer ein 14-tägiges Rückgaberecht. Innerhalb dieser Zeit kannst Du den Kaufvertrag stornieren also für ungültig erklären. Du bekommst dann den Kaufvertrag erstattet. Achte dabei darauf, dass der Rechner neuwertig aussieht. Der Verkäufer hätte sonst das Recht, einen Teil des Kaufpreises zurückzuhalten - Abnutzungskosten sozusagen.

Wenn Du das MacBook in einem Geschäft gekauft hast, ihn Dir also vorher ansehen konnstest, dann hast Du kein Rückgaberecht. Es sei denn, das MacBook wäre defekt geworden, Verborgener Mangel wird das genannt. In diesem Fall würde der Verkäufer Dir ein anderes MacBook geben oder es auf seine Kosten reparieren. Wenn Du es geschickt machst, dann kann es sein, dass der Verkäufer Dir das MacBook abnimmt und Dir einen anderen Rechner verkauft. Das muss er aber nicht!

Hat Das MacBook einen echten Schaden, dann bekommst Du schnell und ziemlich problemlos Ersatz, da dann die Apple-Garantie greift. Sie ist besser als das, was Dir gesetzlich zusteht. Aber dann bekommst Du ein anderes MacBook - kein Windows-Rechner!

Im Laden gekauft ist gekauft. Viel Händler machen das aber, fragen koste nichts. Bei Onlinekäufen hat man 14 Tage Rücktrittsrecht.

Online gekauft? Kein Problem, 14 Tage Rückgaberecht.