Computer schnell genug?


21.01.2023, 20:12

Das ganze läuft dann natürlich auf einem z170 Board

4 Antworten

Hallo

Prinzipiell kannst du damit einen relativ starken Office PC zusammenbauen, aber der i5 6500 Prozessor kann nicht übertaktet werden, auch nicht auf Z170 Mainboards. Dazu fehlt dem Prozessor der frei wählbare Takt Multiplikator, den nur K CPU's haben. Um den i5 6500 zu übertakten, müsstest du den BCLK erhöhen, womit du alle Komponenten übertaktest, was schnell zu einem instabilen System führt. Deshalb solltest du das lassen.

Eine M.2 SSD die Datenraten bis 5000MB/s erreicht, ist eine PCIe 4.0 x4 SSD. Auf der Sockel 1151 Plattform gibt es noch keine PCIe 4.0 Unterstützung, so das die volle Geschwindigkeit der SSD nicht genutzt werden kann. Eine günstigere M.2 PCIe 3.0 x4 SSD ist völlig ausreichend und damit sinnvoller. Nutzen kannst du diese aber nur, wenn das Mainboard einen entsprechenden M.2 PCIe 3.0 x4 Steckplatz hat.

Für Office reicht auch 8GB RAM aus und auch Single Channel RAM ist dafür völlig OK. Aber der i5 6500 Prozessor ist nur für den Betrieb mit bis zu DDR4-2133 RAM ausgelegt.

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/88184/intel-core-i56500-processor-6m-cache-up-to-3-60-ghz/specifications.html

Alles darüber ist overclocking für den Speichercontroller in diesem Prozessor, was funktionieren was aber nicht unbedingt funktionieren muss. Das sich der Speichercontroller des i5 6500 auf DDR4-3200 Tempo übertakten lässt, damit auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugriffen wird, halte ich aber für unwahrscheinlich.

Allerdings muss auch das Mainboard das übertakten des Speichercontrollers in dem Prozessor zulassen, um überhaupt höhere Speichergeschwindigkeiten einstellen zu können, als vom Prozessor unterstützt werden. Das wäre nur auf Z170/270 Mainboards möglich. Auf B150/250, H110/170/270 und Q150/170/250/270 Mainboards ist jegliches overclocking gesperrt, auch für den Speichercontroller, so das nur bis zu der vom Prozessor unterstützten Speichergeschwindigkeit eingestellt werden kann. Das wäre mit dem i5 6500 Prozessor bis DDR4-2133 Tempo. Und dabei solltest du es auch belassen. Auf einem Z170/270 Mainboard könntest du auch höhere Speichergeschwindigkeiten einstellen, aber wie gesagt wird der Prozessor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Dienst verweigern, wenn du die Speichergeschwindigkeit für den RAM, auf einem Z170/270 Mainboard, auf DDR4-3200 einstellst, bzw. wenn du das XMP von den RAM Modulen aktivierst, falls es XMP RAM Module sind.

Ich würde dir für den i5 6500 ein Sockel 1151 B150/250 oder H110/170/270 Mainboard empfehlen, das reicht aus für diesen Prozessor. Ein Z170 Mainboard wäre etwas übertrieben und richtet sich vor allem an Overclocker mit einer K CPU und eher weniger an i5 6500 Nutzer.

Die intel HD 530 Grafikeinheit ist für Office und ein paar einfache Spiele ausreichend. Eine extra Grafikkarte bedarf es für einen Office PC nicht.

mfG computertom

Grundsätzlich: völlig in Ordnung für dein Vorhaben.

Tipp: RAM erhöhen auf Max.

Bedenke: Dein Prozessor ist nicht für Windows 11 geeignet.

Lass das Übertakten und steck 16 GB RAM rein. Die M.2 kann auch etwas langsamer sein. Fur Office reicht das gut.


Maxi170703  21.01.2023, 20:15

Ja, der mehr-RAM kostet vielleicht 10€ Aufpreis.

0

Klar. Windows 7 drauf, Ramdisk installieren. Und Temps drauf umbiegen.

Auf meinem Notebook (mit Win7Ultimate ) mit DDR3-1600 machen meine

SSDs von 2010 damit schon 8,6 GB lesend und 15,5 GB schreibend.

Die 4K habe ich dort auf 342 MB/sec. beschleunigt.

Da kommt nicht mal eine NVMe4 WD Black SN850 auf PCIe 4 und mit DDR4-6000 hin. Auf den 4K macht die lustige 90 MB/sec.

-

Das ist allerdings prima, wenn die NVMe direkt an die GraKa liefert.

Mein Flugsimulator bekommt seine Daten aus ein 100 GB großen Ramdisk mit 41 GB/sec. angeliefert. Das schafft bislang KEINE NVMe.

Woher ich das weiß:Hobby