Collatz-Vermutung skalierter?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
wenn man z.B 9n+3 und statt durch 2 durch 4 rechnen würde

Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn ich mal die ersten paar natürlichen Zahlen als Startwert einsetze. Das sieht sehr nach Divergenz aus.

Dass es mit Verallgemeinerungen nicht so einfach ist (wie auch für das Original-Problem) kannst du hier nachschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Collatz-Problem#Verallgemeinerungen


PsySkill 
Fragesteller
 12.11.2023, 20:18

Danke, genau danach habe ich gesucht

0
Wie bekannt führt die Folge vermutlich immer zur Eins

Diese Aussage ist falsch. Die Collatz-Vermutung sagt, dass die Zahlen 4,2,1,... sich am Ende (ab einem bestimmten "n" ständig wiederholen. Nach der 1, kommt also wieder 4,2,1 usw.