Chemie Magnesium und essigsäure?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

zu 4a)

Bei der Reaktion zwischen einem unedlen Metall (wie Magnesium) und einer Säure (wie Essigsäure) kann man beobachten, wie sich das Metall auflöst und es dabei zu einer Schaumbildung kommt. Schaumbildung deutet wiederum auf Gas in Flüssigkeit hin.

Zu 4b)

Das entstehende Salz ist Magnesiumacetat.

Zu 4c)

Festes Magnesium und eine flüssige Ethansäurelösung („Essigsäure”) reagieren zu in Wasser gelöstem Magnesiumacetat und gasförmigem Wasserstoff.

Mg(s) + 2 CH3–COOH(aq) → Mg(OOC–CH3)2(aq) + H2(g)

LG von der Waterkant

Die Salze der Essigsäure heißen Acetate ;) damit solltest Du vieles lösen können

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

Elisa352 
Fragesteller
 19.04.2022, 05:22

Erstmal vielen Dank für dein Antwort. Wie gesagt für manchen kommt mein frage dumm aber ich hab auch begründet warum ich so was einfaches frage also ich war für fast 2 Monaten net schule. Man kann sich ja vorstellen wie viel Stoff einem fehlen können.

0