Bücher selber wieder restaurieren möglich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal einen Buchbinderkurs mitgemacht. Da hätte man statt ein neues Buch zu binden, auch ein altes restaurieren können. Wenn es schon sehr beschädigt ist muss man sich aber vielleicht vom Original-Buchdecke trennen. Dann benötigt man dafür spezielle Materialien wie Falzbein, spezielle Naden und Faden und ein Buchbindermesser. Außerdem, wenn es nötig ist die kopletten Seiten als Stapel neu an den Rändern zu schneiden, müsste man das in einer Buchbinderei machen lassen, weil es nur dort diese großen Schneidemaschinen gibt, mit denen man auch exakt arbeiten kann. Vielleicht kann man das Buch aber auch, wenn es richtig genäht wurde, komplett auftrennen, stoßweise neu schneiden und neu vernähen ?? Vielleicht gibt es auch eine Buchbinderei in Deiner Nähe, die das komplett für Dich übernimmmt, da musst Du dann aber schon mit ziemlichen Kosten rechnen.

Du kannst sie bestenfalls mit einer selbstklebenden Klarsichtfolie einbinden, wie sie auch Büchereien benutzen.

Eine kleine Anleitung gibt es auch bei wikibooks, aber selber habe ich das noch nicht gemacht. Wenn sie für dich aber wichtig sind, dann würde ich sie doch restaurieren lassen, dann wird es richtig gemacht und man macht nicht ausversehen etwas kaputt. Aber zum reinschauen: http://de.wikibooks.org/wiki/Buchbinden