Bokken training?

2 Antworten

Aikido, da heißt es Aikiken. Da habe ich recht gute Sachen gesehen. Die machen mit Bokken wirklich gute Sachen. Es gibt Kendo, da werden mit Bokken aber meist nur Formen mit Partner geübt, meist recht statisch. Das Kämpfen und der Sparring werden in Kendo Rüstung mit Shinais praktiziert. Gespaltener Bambus, wieder zusammen gefügt zu einem langen schwertähnlichen Schlaginstrument. Shinais eben. Damit gibt es dann eine Wettkampfform, 7 Schläge und der Stich. Vollkontakt das ist gut, aber die Shinais vermitteln kein richtiges Schwertgefühl, ganz anders als Bokken. Ich mag es weniger. Mein Favorit ist Ken-Jutsu. Verbindet eigentlich alles an japanischem Schwertkampf das es gibt. Mit dem Bokken werden Techniken und auch Sparring und Kampf trainiert. Schön kontrolliert wenn man "durchkommt", aber weniger nach Wettkampfregeln, alles was man an Kampftechniken mit Schwert kennt. Knallt gut wenn da die Bokken aufeinander schlagen. Ähnlich Aikiken, dass aber meist "weicher" arbeitet. Es gibt mit Katanas Iai-Do Training(Ziehen und Schlagen) und auch Kendo mit Shinais. Ken-Jutsu benutzt auch gerne Techniken anderer Stile vom Schwertkampf und auch gerne andere Schwerter, oder kampftaugliche Repliken von anderen Schwertern. Trotz klassischen japanischen Schwertkampfes auch ein bisschen Allround System. Für mich eigentlich die beste Methode. Ist nur nicht überall vertreten. Und es gibt da verschiedene Richtungen, klassischer und moderner. Du wirst ein bisschen suchen müssen denke ich. Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin auch Sportübungsleiter mit viel Praxis

Aikido und kenjutsu.

Empfehle kendo aber mehr, da es realistischer ist und man wirklich lernt mit einem Schwert zu kämpfen, nicht nur die Formen, wie in den anderen. Das Schwert dort ist ein shinai und kein bokken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Vater war Fitnesstrainer und ich kenne mich gut aus