Bitte um Fehlersuche?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salve,

Iam multos dies contra barbaros pugnamus neque tamen vicimus.

Schon viele Tage lang (haben) wir gegen die Barbaren gekämpft und doch nicht gesiegt.

=> Hast du schon etwas vom "historischen Präsens" gehört? Wenn ja, darfst du diese Präsensform als Vergangenheit übersetzen. Hast du ja auch gemacht. Wenn nein, musst du präziser als Präsens übersetzen. Ich nehme an, dass du das schon hattest. Deswegen ist deine Übersetzung dieser Stelle sehr gut.

_________________________________________________________________________________

Iterum atque iterum verba patris mihi in mentem veniunt, qui, cum a familia abirem, dixit:

Immer wieder kommen mir die Worte meines Vaters in den Sinn, der, als ich von der Familie fortging, sagte:

_________________________________________________________________________________

Mirum est: Barbarus cives Romanos ab aliis barbaris defendo.

Es ist sonderbar: Ich, ein Barbar, verteidige römische Bürger gegen andere Barbaren.

_________________________________________________________________________________

Sed, quamvis multos labores sustineam, tamen haec omnia sponte mea facio.

Aber obwohl ich viele Mühen auf mich nehme, mache ich dennoch dieses alles freiwillig.

________________________________________________________________________________

Mox enim maximum mihi dabitur praemium: civitas.

Bald nämlich wird mir der größte Lohn gegeben werden: das Bürgerrecht.

=> Ist ein bisschen kleinlich von mir. Dabitur ist Futur Passiv. Du hast Präsens Passiv übersetzt. In der deutschen Sprachgewohnheit wird aber tatsächlich auch das Präsens für zukünftige (nahe) Handlungen verwendet. Man könnte deine ÜS also evtl. auch gelten lassen.

________________________________________________________________________________

LG
MCX

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

lumbricussi 
Fragesteller
 08.11.2018, 21:03

Bin ich froh, dass ich doch nicht alles richtig hatte. Hab nämlich grad entdeckt, dass es viel interessanter ist, Fehler zu verstehen und zu verbessern, als alles absolut richtig zu können. Lernen besser als Können? Ist das ein philosophischer Fehlschluss?

Den "historischen Präsens" kenne ich schon, hatte ihn aber bei der Übersetzung nicht mehr im Kopf.

Das Futur hatte ich übersehen. Ich find dein Kleinlich-sein echt gut. :-)

1

Iam multos dies contra barbaros pugnamus neque tamen vicimus.
(Präsens)

Dreimal passt die deutsche Übersetzung besser als der lateinische Text, wobei ich dann annehme, dass du Abschreibfehler im Originaltext hast.
Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe.

Sehr gut, obwohl wir den Text ja auch langsam kennen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

lumbricussi 
Fragesteller
 08.11.2018, 21:09

Nein, ich hab vor dem Absenden den lateinischen Text nochmal auf Abschreibfehler überprüft. Also war es doch nicht so gut. Vielen Dank für die Geduld, mit der Ihr Lateiner immer dieselben Texte durchgehen wollt. Jedenfalls freu ich mich schon darauf, wenn es mit der Originallektüre losgeht.

0