Bewerbungstext zu überhoben?

8 Antworten

Da du dich nicht als Geschäftsführerin, sondern als Frühstückskraft bewirbst, ist deine Bewerbung grundsätzlich in Ordnung, denn in einem neueröffneten Lokal entscheiden meist die Betreiber direkt und schnell darüber, wen sie nehmen.

mit großem Interesse habe ich in der Zeitung Ihre Anzeige für die Neueröffnung Ihres Restaurants gelesen und bewerbe mich auf die Stelle als Frühstückskraft.

Meine Fachkenntnisse beschränken sich zwar auf die Erfüllung der vielseitigen kulinarischen Wünsche meiner Kinder, aber ich sehe mich als stressresistent, habe solide Kenntnisse im Beschwerdemanagement und bin gewohnt, unter Zeitdruck zu arbeiten.

Meine familiäre Situation hat sich nun entspannt und ich suche eine neue Herausforderung. Zeitlich bin ich flexibel, auch von der Einsatzfähigkeit her sehe ich mich als vielseitig an und kann mich auch problemlos in andere gastronomische Bereiche einarbeiten.

Gerne können Sie sich auch persönlich in einem Gespräch von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung zum näheren Kennenlernen würde ich mich sehr freuen.

Füge noch einen ordentlichen Lebenslauf bei, deine Arbeitszeugnisse aus der Zeit vor deiner Familienphase und ein hübsches Bild. Dann hast du sicherlich Chancen, weil engagiertes Personal sehr gefragt ist. Und bitte keine Rechtschreibfehler in deiner Bewerbung. Das kommt noch nicht mal in der Gastro gut rüber.

Man sollte seine positiven Eigenschaften immer mit Beispielen belegn können. Auch eine Schwäche aufzugreifen, mit der man nun besser umgehen kann, kommt sehr gut an.

Mit grossem Interesse blabla, interessiert niemanden, auch dass du dich auf die Stelle bewirbst, musst du nicht schreiben, das ergeht aus dem Titel. Generell muss die Einleitung individueller sein, dass haben so sicherlich hundert Leute schon geschrieben und die Personaler können es nicht mehr sehen.

Das du auch an den anderen Stellen interessiert bist, schreibst du erst am Schluss, beispielsweise "Ich freue mich auf ein Gespräch, wenn die Stelle nicht mehr frei ist, stehe ich gerne auch für die ausgeschriebenen Stellen zur Verfügung..." Andernfalls klingt das so nach, tja ich bewerbe mich einfach mal irgendwo, ist ja egal...

"Da ich ein Macher und Könner" bist du ein Mann? Ansonsten wähle Macherin und Könnerin. Nichtsdestoweniger sind das nichts als Floskeln, du musst sie anhand von Beispielen untermauern. "Könner" ist auch ein furchtbares Wort, was kannst du denn? Das klingt nicht nur arrogant, es kann auch unmöglich sinnvoll gestützt werden: Juhu, ich kann den Job, die letzten zehn Jahre habe ich zuhause verbracht, stellen Sie mich ein. Merkst du selbst, oder?

Neues schreibt man gross, Unmögliches auch, dann Kommafehler vor "Unmögliches" und wiederum fehlen die Beispiele.

Dann schreibst du nicht, wieso du gerade diesen Job willst, der Personaler will sehen, dass du dir Gedanken gemacht und das Ausschreibungsprofil durchgelesen hast. Du schreibst auch nicht, wieso gerade diese Unternehmen gewählt wurde.

Auch deine bisherige Arbeitserfahrungen auf dem Gebiet sollten hervorgehoben werden, wenn vorhanden.

Das Anrede und Grüsse noch eingefügt werden müssen, sollte klar sein.

Dann ist meines Erachtens auch zu kurz, diese drei Absätze, das ist nichts, eine Seite solltest du schon vollkriegen und es fehlt ganz ehrlich auch ein bisschen Humor.

Hier ist ein gutes Beispiel: https://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2017/02/Bewerbungsmuster-Anschreiben-Paedagogische-Fachkraft-kostenlos-Bewerbungsschreiben.jpg

Also ich gebe dir den Tipp, dir nochmal ein paar Beispiele anzusehen, man sollte sie zwar nicht kopieren, aber sie geben gute Anhaltspunkte in puncto Struktur und Aufbau. Und ich gebe dir den Tipp, intensiv zu üben, und wirklich die Ratgeber noch mal durchzulesen und sie mit deiner Bedienung abzugleichen, denn mit dem, was du bisher hast, hast du nicht einmal die Chance, auch nur die erste Runde zu überstehen, ist nicht persönlich gemeint, aber es bringt nichts, um den heissen Brei zu reden.

Es macht hier keinen Sinn, wenn ich dir das jetzt im Detail vorkaue, weil noch nicht einmal eine Grundstruktur vorhanden ist, aber wenn du die Bewerbung ausgearbeitet hast, biete ich dir gerne noch einmal an, die Details zu besprechen.

Auf jeden Fall viel Glück!

mit großem Interesse habe ich in der Zeitung Ihre Anzeige für die Neueröffnung Ihres Restaurants gelesen und bewerbe mich auf die Stelle als Frühstückskraft. Natürlich bin ich auch an den anderen Stellen als Küchenhilfe, Spüler und Servicekraft interessiert. Da ich ein Macher und Könner bin, bin ich auch vielseitig einsatzbereit!

Damit sagst du aus "Egal, gebt mir einfach irgendwas, Hauptsache Arbeit".

und versuche unmögliches möglich zu machen.

Wer bist du? Jesus?

Das klingt alles andere als seriös. Du beziehst dich nicht auf die Stelle, gehst nicht auf den Betrieb ein, was du vorher gemacht hast und wo deine Stärken liegen. Ich würde das keinesfalls abschicken. Wenn du es selbst nicht kannst hol dir Unterstützung vor Ort. Jemand der sich mit dir hinsetzen- und das Anschreiben ausarbeiten kann.

Für eine Bewerbung als Servicekraft klingt das schön positiv, finde du hast aber sehr wenig über dich geschrieben. Vielleicht noch ein satz mehr und dann klingts sehr gut