Bester Schlafrythmus für Flug und Layover?

3 Antworten

Frage die Flugbegleiter, wann ca. die längste Pause ohne Service beim Flug ist, damit du dort schlafen kannst. Nichts ist nerviger, als kurz vor dem Einschlafen zu sein und dann geht Licht an und Lärm los, weil Essen ausgeteilt wird. Dafür bietet sich das Einsteigen an, wenn du bei ihnen vorne eh im Stau stehst oder kurz nach dem Start, wenn sie die erste Runde vom Service machen.

Versuche dann in der langen Pause zu schlafen, Schlafbrille und Oropax können helfen, damit es ruhiger und dunkler ist, dazu ein gemütliches Nackenkissen. Ich habe auch immer einen großen Schal als Decke dabei. Will man schlafen ist ein Sitzplatz am Fenster praktisch, da man dann niemanden der zur Toilette muss durchlassen muss und so geweckt wird.

Versuche daher am Tag des Fluges früh aufzustehen, dass dann für dich ggf. nicht gefühlte 12:50 Uhr ist sondern schon später, da länger wach.

Du könntest auch ganz durchmachen, aber dann wirst du am Ziel komplett durchängen, weil Jetleg und Schlafmangel zusammen kommen. Ich habe beispielsweise mit Jetlegs nie ein Problem, weil ich jederzeit schlafen kann. Wobei wir den ersten Tag oft so oder so ruhiger angehen, erstmal einen Überblick vor Ort verschaffen und nur Dinge in der Nähe der Unterkunft anschauen.

Letztlich kennst du dich, deinen Körper und deinen Schlafrythmus am besten und weißt, was machbar ist und was nicht.


Jemand230 
Fragesteller
 14.01.2024, 17:38

Gute Nachricht ich bekomme kostenlos von der Airline ein Transithotel in der Nähe des Flughafens zur Verfügung. Allerdings möchte ich dort nicht allzu lang schlafen, sondern die Zeit nutzen, um die Stadt zu erkunden. Was wäre deiner Meinung nach die Beste Strategie ? Sollte ich ca. 3-4 Stunden im Hotel kurz Schlafen ?
(Habe btw. nur 14h Layover anstatt 18h)

0
testwiegehtdas  15.01.2024, 10:50
@Jemand230

Probiere das einfach mal aus.
Ich persönlich bin nach 3h Schlaf meist eher nur noch erschöpfter, daher würde ich persönlich das lassen. Meine Sorge wäre zu groß zu verschlafen, die Schlafqualität also noch mieser. Zumal du ja dann tagsüber schlafen würdest, was den Jetleg eher verstärkt als verringert. Aber das kannst du notfalls auch spontan entscheiden, je nach dem wie müde du bist.

In jedem Fall solltest du dran denken zu klären, ob dein Gepäck durchgechecked wird oder nicht, ob du es also ggf. dort normal abholen und später wieder einchecken musst, das kostet ja auch mehr Zeit, als nur mit dem Handgepäck durch die Security zu müssen. Wird es durchgechecked und du hast nur dein Handgepäck, denke an Wechselkleidung und Reisezahnbürste plus mini-Zahnpasta zum dort frisch machen. Beim Deo denk dran, dass auch hier max 100ml sein dürfen und keine Gas-Spraydose (also nur Stick, Roll-on oder Pumpspray). Allgemein würde ich dir einen weiteren Satz Kleidung empfehlen, und ist mal ein Koffer nicht angekommen und dieser Notfallsatz (inkl. Badesachen und als Frau BH) war goldwert, da in Asien zumindest als Frau shoppen nicht in jedem Land einfach ist wegen der Größen.

1
Jemand230 
Fragesteller
 15.01.2024, 14:05
@testwiegehtdas

Vielen Dank für die Antwort und die weiteren Tipps, dass mit dem Durchecken bei dieser Aufenthaltsdauer wollte ich auf jeden Fall nachfragen !

Ich habe mir soeben auch überlegt, lieber einen großen Teil im Flugzeug zu schlafen, jedoch weiß ich nicht wie ich meine innere Uhr dazu vorbereiten soll. Bis um 6 Uhr durchmachen wäre ja kein Problem, aber bis 12.50 stelle ich mir schon schwierig vor.

0

Inklusive Flug bist Du dann über 34 Stunden wach.

Du musst im Flugzeug Schlafen, die Frage ist, ob Du das kannst und wie sehr Deine innere Uhr rebelliert.


Jemand230 
Fragesteller
 14.01.2024, 17:39

Gute Nachricht ich bekomme kostenlos von der Airline ein Transithotel in der Nähe des Flughafens zur Verfügung. Allerdings möchte ich dort nicht allzu lang schlafen, sondern die Zeit nutzen, um die Stadt zu erkunden. Was wäre deiner Meinung nach die Beste Strategie ? Sollte ich ca. 3-4 Stunden im Hotel kurz Schlafen ?
(Habe btw. nur 14h Layover anstatt 18h)

0

Versuch einfach vor dem Flug nicht zu schlafen und dann halt auf dem Flug dann wirst du nicht so müde sein aber ganz vermeiden lässt sich die Müdigkeit wahrscheinlich nicht weil der Körper einfach verwirrt ist aber es sollte sich auf jeden Fall minimieren lassen


Jemand230 
Fragesteller
 12.01.2024, 11:36

In Shanghai werde ich dann einfach Energy drinks trinken oder im Flugzeug Kaffe sobald ich wieder wach bin. Hast du deswegen schon einmal nicht vor dem FLug geschlafen um bei Ankunft wach zu bleiben?

0
42624235  12.01.2024, 11:51
@Jemand230

Ja ich hab das gleiche mit Hongkong versucht, aber ich war halt trotzdem müde obwohl ich beim Flug viel geschlafen hab. Aber Ernergy und Kafee tun es bestimmt

1
Jemand230 
Fragesteller
 14.01.2024, 17:43
@42624235

Gute Nachricht ich bekomme kostenlos von der Airline ein Transithotel in der Nähe des Flughafens zur Verfügung. Allerdings möchte ich dort nicht allzu lang schlafen, sondern die Zeit nutzen, um die Stadt zu erkunden. Was wäre deiner Meinung nach die Beste Strategie ? Sollte ich ca. 3-4 Stunden im Hotel kurz Schlafen ?
(Habe btw. nur 14h Layover anstatt 18h)

0
42624235  14.01.2024, 22:51
@Jemand230

Ich würde nach wie vor versuchen im Flugzeug zu schlafen, dann dein Handgepäck im Hotel zu lassen und die Zeit bestmöglich zu nutzen

1