Berufseinstieg für Absolventen - jeden Job annehmen?

4 Antworten

Ich würde mich eher damit beschäftigen, warum du so selten eingeladen wirst. Hast du dein Anschreiben mal checken lassen? Sind deine Gehaltsvorstellungen eventuell zu hoch und du wirst kein "aussortiert"? Bei den 50% müsstest du halt mal nachrechnen oder eventuell zwei Optionen parallel nehmen wenn von der Entfernung her möglich. Würde ich persönlich aber auch nur bedingt tun.

Hast du denn davor schon Berufserfahrung? Wenn du echt mit Ü30 erst einsteigst, hast du da ein Defizit, dass du vermutlich mit Praktika oder Traineestellen auch füllen werden musst :( Aber die werfen dich halt noch weiter hinter. Würde eher versuchen beim Gehalt abstriche zu machen und mich notfalls billiger zu verkaufen (nicht gleich 50%, aber so dass du halt leben kannst und gescheite Berufserfahrungen sammeln)


verreisterNutzer  18.08.2021, 20:45

Hallo, laut Statistik habe ich eine gute Einladungsquote. Durchschnittlich braucht man 9-10 Bewerbungen, um zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Wird man öfter eingeladen, hat man eine gute Quote. Nimmt man die eine Absage aus der Statistik raus, die bereits vergeben war, dann habe ich bei 8 Bewerbungen 2 Einladungen. Also hat jede 4. Bewerbung zu einem Gespräch geführt. Ich denke die Absagegründe sind bei mir die fehlende Erfahrung im besagten Bereich und vielleicht die Gehaltsvorstellungen, die eigentlich Durchschnitt sind.

Für andere Faktoren kann ich nichts: Alter, Geschlecht usw.

Außerdem habe ich schon allgemeine Berufserfahrung.

Wenn ich zwei 50% Stellen annehme, weiß ich nicht, ob das parallel machbar ist.

An meinem Wohnort gibt es keine Praktika oder Trainee-Stellen. Bin doch auch zu alt dafür?!

0

Ich sage Dir jetzt mal ein paar klare Worte dazu, aus eigener Erfahrung. Ich habe damals gegen Ende meines Studium und noch Monate danach auch heftig suchen müssen. 1995 war in meinem Fach ein ganz schlechtes Jahr für Berufsanfänger.

  • 9 Bewerbungen sind lächerlich wenig. Wenn Du nicht gerade der totale Superstar bist, hänge da gedanklich mal eine Zehnerpotenz dran!
  • Dass Du einen Master in einem sehr speziellen Bereich gemacht hast, wo es nur wenige Stellen gibt, war Dir doch hoffentlich vorher klar, oder ??????
  • In Deiner Situation (frischgebackener Absolvent in einem selten gesuchten Fach) kannst Du Dir nicht den Luxus erlauben, nur in der Nähe Deines heutigen Wohnorts nach Stellen zu suchen! Wenn Du in so einem Fach ernsthaft einen Fuss auf den Boden bringen willst, musst Du bereit sein, eine gut passende Stelle auch fern der Heimat anzunehmen, ggf. eine mühsam gefundene Wohnung aufzugeben, ggf. für ein paar Jahre eine Fernbeziehung zu führen, Dir neue Freunde zu suchen, etc. etc, etc. Niemand hat behauptet, die Sache würde leicht, oder?
  • Das Trainee-Programm mit Arbeitsort in 2 Ländern ist ein Hauptgewinn! Wenn Du sowas nicht willst, wozu hast Du dann überhaupt studiert ???
  • Schon mal in früheren Jahren daran gedacht, dass fliessendes Englisch in einem akademischen Beruf enorm wichtig sein könnte?
  • Wenn alle Stricke reissen, dann bewirb Dich auf Stellen, die befristet/50% etc. sind. Auch so eine Stelle hilft Dir, den unvorteilhaften Anfängerstatus loszuwerden! Wenn Du Dich 3 Jahre später auf Stellen für Leute mit Berufserfahrung bewirbst, stehen Deine Chancen ungleich besser als heute!
  • Gehe nicht davon aus, das Du auf einer Arbeitsstelle, wo Du in diesem Jahr anfängst, bis zum Rentenbeginn sitzenbleibst. Denke in Abschnitten des Erwerbslebens!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

verreisterNutzer  18.08.2021, 21:52

Es gibt nicht so viele Stellen in meinem Bereich. Deswegen so wenig Bewerbungen.

0

An deiner Stelle würde ich mich auch auf alle 50% Stellen bewerben und diese annehmen, wenn es klappt. Dort kannst du erst mal Erfahrungen sammeln und dich aus dieser Stelle heraus weiter bewerben. Das sieht immer besser aus, als ein Langzeitstudent ohne Berufserfahrung. Wenn du dann noch monatelang arbeitslos bist, wird das nix mehr. Und 50% sind immer noch besser als 0%.


verreisterNutzer  18.08.2021, 20:52

Ich habe nicht 10 Jahre studiert, sondern zwischendurch gearbeitet.

0
SlightlyAnnoyed  18.08.2021, 22:14
@verreisterNutzer

und ich viele Personaler, die jemanden, der mit Ü30 erst mit dem Studium fertig ist, gleich aussortieren. Deine Statistik spricht ja eher nicht für dich. Entweder forderst du zu viel oder du kannst dich nicht gut verkaufen 🤷🏻‍♀️

0
verreisterNutzer  18.08.2021, 22:49
@SlightlyAnnoyed

Ich habe doch bereits geschrieben, dass ich zwischen meinem ersten und zweiten Studium gearbeitet habe. Man oh man 🤦🏻‍♀️ als ob ich schon 50 wäre. Statistisch gesehen braucht man für eine Einladung 9.5 Bewerbungen. Bei mir sind es 4. Also habe ich eine gute Quote.

0

Wen du nur einen Master hast dürfte das kaum was von wert sein!

Auch solltest du dir mal überlegen warum du nur so wenige Einladungen bekommen hast und auch ob das nicht viel zu wenige Bewerbungen sind von anderen werden 20-40 Bewerbungen pro Monat verlangt!

Englisch auf der Arbeit hat man eher nur in Informatik oder in internationalen Konzernen!


verreisterNutzer  18.08.2021, 20:50

In meinem Bereich gibt es nicht so viele Stellen, auf die ich mich bewerben kann. Ich hab eigentlich eine gute Einladungsquote: jede 4. Bewerbung führt zu einer Einladung.

Gründe für absagem sind bestimmt Wohnort, fehlende Erfahrung, Gehaltsvorstellungen, Alter etc.

0
verreisterNutzer  18.08.2021, 20:51

Warum soll ein Masterstudium nichts wert sein? Ich habe auch Erfahrung in einem verwandten Feld gesammelt.

0