Berechnung der Stromstärke bei Glühbirne als nicht-ohmscher Widerstand?

1 Antwort

2.a)

Der Strom wird so sein, dass dabei die Teilspannungen an R und an der Lampe zusammen die Summe 6 V ergeben. Um diesen Strom herauszufinden, würde ich zu der Tabelle eine Zeile hinzufügen und die Spannungswerte eintragen, die nach U=R*I bei dem jeweiligen Stromwert I an dem Widerstand R anliegen müssen. Dann kann man schauen, für welchen Strom die Gesamtspannung 6 V am nächsten kommt, oder den richtigen Strom durch lineare Interpolation zwischen den zwei passendsten Tabellenwerten ermitteln.