Bei welcher Aufteilung wäre der zu erwartende Gewinn am grössten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du konntest z. B. auf 4/10 kürzen, weil r=400 bei insgesamt 1.000 Kugeln war. Jetzt ist r aber nicht genau bekannt, d. h. Du musst r/1000 stehen lassen und nicht r/10.

Entsprechend musst Du im Folgenden im Zähler bzgl. der weißen Kugeln die unbekannte Anzahl roter Kugeln von 1000 abziehen, also (1000-r)/1000 rechnen und nicht (10-r)/10 !

Phoenix1604 
Fragesteller
 02.05.2024, 17:29

und wieso steht bei -0.5 und 0.5 10 und 100 im Nenner? Und nicht Tausend?

0
Rhenane  02.05.2024, 22:58
@Phoenix1604

Die Werte in der Lösung sind falsch! Nicht nur, dass in den Zählern zweimal das r hinter "1000- " fehlt, auch stimmen die Nenner nicht! In der ersten Zeile ist der höchste Nenner 1000; wie kommt man denn dann in der nächsten Zeile in der kompletten Zusammenfassung z. B. im ersten Nenner auf 5*10⁸!?! Gemäß Zeile 1 wäre der Hauptnenner 1000...

In der ersten Zeile muss es im ersten Nenner 1000 heißen, im zweiten 1000² und in den letzten beiden jeweils 1000³. Dann die Zähler ausmultiplizieren, zusammenfassen und kürzen. Ob dann die zweite Zeile rauskommt habe ich jetzt nicht geprüft (evtl. ist die (und der Rest?) auch nicht korrekt).

0
Phoenix1604 
Fragesteller
 02.05.2024, 23:01
@Rhenane

Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe! Du bekommst den Stern : )

1

a)

p(1 Zug) = 0.4

p(2 Zug) = 0.6*0.4 = 0.24

p(3 Zug) = 0.6*0.6*0.4 = 0.144

p(> 3 Zug) = 06*0.6*0.6 = 0.216

E(X) = (-2.5+2)*0.4 + (-2.5+3)*0.24 + (-2.5+6)*0.144 + (-2.5)*0.216 = -0.116

b)

Ansatz:

E(X) = (-2.5+2)*p + (-2.5+3)*(1-p)*p + (-2.5+6)*(1-p)²*p + (-2.5)*(1-p)³

Substition x = 1-p:

E(X) = (-2.5+2)*(1-x) + (-2.5+3)*(1-x)*x + (-2.5+6)*x²(1-x) + (-2.5)*x³

E(X) = -6x³ + 3x² + x - 0.5

E'(X) = -18x² + 6x + 1

E'(X) = 0 ?

Lösungen:

x1 ~ 0.45534

x2 ~ -0.12201 (entfällt)

Aus x1 folgt p ~ 0.54466 --> 545 rote Kugeln