Bei welchen Jobcenter muss man anrufen wenn man in eine andere Stadt ziehen will?

5 Antworten

Den Anruf kannst du dir sparen, wenn du in der neuen Stadt keinen Arbeitsvertrag hast. Ansonsten gilt: Heim JC ist zuständig für die Umzugskosten und die Bestätigung der Erfordernis des Umzugs. Das neue JC prüft die Wohnkosten in Bezug auf die dort geltenden Mietobergrenzen.

Sowohl bei dem wo du aktuell bist und ggf umzugshilfe benötigst als auch bei dem neuen Jobcenter in der Stadt wo du hinziehen willst. Soll ja reibungslos ablaufen das ganze, die neue Stadt muss ja auch das mit der Mietübernahme bewilligen.

Bei dem du gemeldet bist.

Nicht anrufen, man sollte das immer schriftlich machen und zwar mit einer ALG - 2 Veränderungsmitteilung ( findet man im Internet zum ausdrucken ) und wenn man auf finanzielle Hilfe für Umzug angewiesen ist und keine finanziellen Nachteile haben möchte, dann sollte man erst nach schriftlicher Zusicherung zur Kostenübernahme umziehen.

Zuständig ist zunächst immer das derzeitige Jobcenter, denn zumindest da musst du ja deinen Umzug erst einmal mitteilen.

Anrufen bei gar keinem.

Stelle dem Umzugsantrag papierschriftlich beim aktuell für Dich zuständingen Jobcenter.