Bauch mit Rohrreiniger verbrannt?

2 Antworten

Erste Hilfe bei Verätzungen der Haut

Je zarter die Hautpartie ist, die in Kontakt mit einer ätzenden Substanz gekommen ist, desto heftiger wird die Wunde ausfallen und desto höher ist das Risiko einer Narbenbildung. Handeln Sie als Ersthelfer umgehend:

  • Entfernen Sie vorsichtig alle benetzten Kleidungsstücke.
  • Spülen Sie den betroffenen Hautbereich mindestens 15 Minuten lang unter fließendem Wasser oder - wenn kein Wasserhahn in der Nähe ist - mit ständig frischem Wasser aus einem Eimer o. Ä..
  • Lässt sich kein Wasser auftreiben, tupfen Sie die ätzende Substanz vorsichtig mit einem Tupfer (z. B. Zellstoff-Mullkompresse aus dem Erste-Hilfe-Kasten) ab. Verwenden Sie jeden Tupfer nur einmal!
  • Nach dem Spülen sollten Sie die betroffene Hautpartie steril verbinden.

Geben Sie bei einer Verätzung der Haut keine Salben, Puder oder Ähnliches auf die betroffene Stelle. Das kann den Zustand der offenen Wunde verschlimmern! Finger weg auch von Öl oder Mehl, auch wenn es manchmal bei einer Verätzung der Haut als Hausmittel empfohlen wird!

https://www.netdoktor.de/krankheiten/veraetzung/