Bachelorarbeit Psychologie?

2 Antworten

Das solltest du mit deiner Betreuung besprechen. Grundsätzlich hast du Recht, dass man bei einer Übersetzung eine Studie zu den Gütekriterien machen sollte. Eine Idee wäre es, den Fragebogen zu übersetzen und die fehlende Ü-Normierung/Validierung in deinem Diskussionsteil als mögliche Schwäche zu diskutieren und deine Entscheidung das dennoch so zu machen zu begründen.

Ne alternative wäre ein anderer Fragebogen, mit ggf schlechteren Kriterien, aber dafür auf Deutsch. wie gesagt, dass ist ne typische Frage für deine Betreuung

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Problembehr98 
Fragesteller
 08.12.2021, 10:24

Sofern ich den Fragebogen inhaltlich exakt ins Deutsche umschreibe und zugrundeliegendes Layout sowie Methodik und Auswertung beibehalte ist es möglich die Gütekriterien der Orginalfassung in den Text aufzunehmen? Natürlich verweise ich zusätzlich darauf, dass ein von mir übersetztes Instrument genutzt wird, um sich an die Stichprobe anzupassen

0
sunnywobgirl  08.12.2021, 10:29
@Problembehr98

Das mit dem Übernehmen ist schwierig. 1. Muss du berücksichtigen dass es nicht das Gleiche Instument ist, wenn es übersetzt wurde 2. Solltest du angeben dass es schätzwerte sind, und die Überprüfung fehlt- und was mir gerade noch eingefallen ist, du musst eigentlich den Autor des testes um erlaubnis bitten, da die Übersetzung eines Testes auch unter den Testschutz fällt. Das Thema ist durchaus ein recht schwieriges, und du solltest UNBEDINGT deine Betreuung dazu befragen

0
sunnywobgirl  08.12.2021, 10:29
@sunnywobgirl

Und wenn es ein test mit einer Norm ist: beachte, dass du die Normwerte auch nicht unreflektiert übernehmen kannst, wegen der Übersetzung, aber auch weil du eine andere Stichprobe hast als die, die der Normierung zu grunde liegt.

0

Wenn es eine Bachelorarbeit ist, musst du ja die Quelle des Fragebogens nennen (da er sonst im Rahmen deiner Arbeit als Plagiat eingestuft würde). Dann aber musst du ihn vorlegen, wie du ihn vorfandest, in dem Fall also in Englisch. Genauer:

Nur aus formalen Gründen ist in Forschungsarbeiten eine Übersetzung nach Deutsch weder notwendig noch erwünscht (jedenfalls dann nicht, wenn diesen Fragebogen kein Patient zu sehen bekommt — wenn ihn aber auch Patienten zu sehen bekamen, auf die deine Arbeit sich bezieht, musst du den Fragebogen deiner Arbeit zusätzlich auch in der sprachlichen Fassung beilegen, die jenen Patienten vorgelegt wurde).


Problembehr98 
Fragesteller
 08.12.2021, 10:18

Klar die Quelle wird bekannt, im Rahmen der Arbeit werde ich diesen Fragebogen zur Onlinebefragung nutzen. Hier stellt sich dann die Frage, kann man von den Befragten erwarten, dass Englisch verstanden wird? Ich denke, dass könnte zu einer Verfälschung im Antwortverhalten führen oder?

0