Antwort Pfeilparedoxon Zenon?

2 Antworten

Man könnte mal folgendes Argument diskutieren:

Er ruht nicht, weil hier gilt:

ds/dt = a und a>0, also der Grenzwert a existiert und ist größer als 0 und ds/dt hat die Dimension der Geschwindigkeit

Ps.

ds/dt = Limes (Delta s / Delta t), wenn Delta t gegen Null geht

Delta s steht dabei für die Änderung des Weges in der dafür benötigten Zeitspanne Delta t

Vielleicht bezieht sich das darauf, dass ein Objekt gleichzeitig nur einen bestimmten Raum in Anspruch nehmen kann, was trotz Unschärferelation rein logisch betrachtet sowohl bei subatomaren Objekten gilt, ebenso wie bei sonstigen mikroskopischen und makroskopischen Objekten.

Veranschaulichend kann man sich das auch beim Beispiel von Filmen betrachten. Jedes einzelne Bild für such gesehen enthält keine Bewegung, lässt man aber die Bilder in einer Art Film ablaufen, wird erst eine Bewegung suggeriert. Beim Pfeil ist es eben die Verlagerung zwischen raumzeitlichen Positionen, die auf eine Bewegung schließen lassen, ja sogar auf einen Bewegungsimpuls, aber eine Bewegung wird eben immer nur anhand einer räumlichen Differenz bei gleichzeitig berücksichtigter Zeitdifferenz erkennbar.