Anschluss motor Sicherung?

3 Antworten

Die Leistung teilt sich auf die drei Außenleiter auf, während der Neutralleiter unbelastet bleibt. Die genaue Berechnung ist schon etwas komplexer, dazu muss man das Typenschild des Motors kennen.

Die Formel lautet:

I = P : U : √3 : cosφ

Ausgehend von einem cosφ = 0,8 hieße das:

I = 5200 W : 400 V : 1,732 : 0,8 = 9,382 A

Diese 9,382 A fließen jeweils über alle drei Außenleiter. Entsprechend ist eine 16A-Absicherung i.d.R. ausreichend. Allerdings sollte der Einschaltstrom nicht vernachlässigt werden, von daher sollten es LS-Automaten mit C-Charakteristik sein.

Was den Leiterquerschnitt betrifft, so beträgt der Spannungsfall bei Drehstrom auf 25 m Leitungslänge bei einem Leiterquerschnitt von 2,5 mm² und einem      cosφ = 0,8:

ΔU = (√3 · l · I · cos φ) : · q)

      = (1,732 · 25 m · 9,382 A · 0,8) : (56 m/q·mm² · 2,5 mm²)

      = 2,32 V

Zulässig wären 3 % von 400 V = 12 V

Fazit: Alles im grünen Bereich, solange die LS-Charakteristik mitspielt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Die Leistung teilt sich auf die 3 Aussenleiter auf, daher sollten die 16A mehr als genug Reserve bieten.

electrician  02.01.2017, 15:27

So einfach ist es aber leider nicht. Das würde ja heißen:

I = 5200 W : 400 V : 3 = 4,33 A.

Real kommt aber ein Wert von mindestens 7,51 A ( bei cosφ = 1) heraus.

Hier fehlt ein Hinweis auf den Zusammenhang zwischen 400 V und 230 V und der √3.

0
ProfDrStrom  02.01.2017, 15:37
@electrician

Genauso einfach ist das!

Du hast es in deiner Antwort ja vorgerechnet und es passt. Selbst bei einem Leistungsfaktor von 0,5 würde es passen.

Der Anlaufstrom ist sicherlich eine Größe die berücksichtigt werden muss. Das hat aber keinerlei Auswirkung auf den Nennstrom des Leitungsschutzschalter.

Die Frage war nachdem Nennstrom und nicht nach der Auslösecharakteristik oder dem rechnerischen Beweiß.

Deine Antwort ist vorbildlich und lässt so gut wie nichts zu wünschen übrig...

1
electrician  02.01.2017, 16:04
@ProfDrStrom

Danke für die Blumen, aber dennoch...

Natürlich passt es bei 5,2 kW auch mit einem cosφ = 0,5. Legt man aber die Vorgabewerte zugrunde (400 V, 16 A) so ergibt sich im Umkehrschluss aus Deiner Antwort, dass bei einer Absicherung von 3 x 16 A eine Leistung von 48 A x 400 V = 19,2 kW möglich wäre.

Das ist aber definit falsch, die Grenze liegt hier bei 11,084 kW.

Ist nicht böse gemeint, ich will auch nicht klugscheiBen. Mir geht's nur darum, Laien nicht unnötig zu verwirren    ;-)

1
ProfDrStrom  02.01.2017, 16:31
@electrician

Du hast insoweit Recht, dass der Laie wahrscheinlich die Last symmetrisch aufteilen würde und das wäre fatal.

Trotzdem ist die Aussage das sich die angeschlossene Leistung auf die Aussenleiter aufteilt nicht falsch.

Bei einem höheren Anschlusswert ist die Berechnung eigentlich unumgänglich.

Ich habe kein Problem mit fundiertem Wissen bei anderen und wenn es einer besser weiß, ist klugscheissen völlig okay. 

1

Die 5200W teilen sich auf die 3 Phasen auf.