Analysis Steigung extrempunkte etc?

1 Antwort

Für solche Aufgaben brauchst du immer die 1. Ableitung der Funktion. In diesem Falle wäre das 1,6x³-8,4x²+x. ( b) - d) )

Für c) musst du die Ableitung dann gleich 0 setzen.

Also 0 = 1,6x³-8,4x²+x, das löst du dann nach x auf.

Ein x ausklammern (erster Wert = 0), bleibt 1,6x²-8,4x+1

P-Q-Formel führt zu zweiter Wert =5,13(Tiefpunkt) und dritter Wert= 0,12(Hochpunkt). Das sind die x-Werte. Der Tiefpunkt ist eindeutig, der höchste Punkt ist aber nicht bei dem Hochpunkt, sondern bei -1

Für d) musst du einfach 3 für x in die 1. Ableitung einsetzen.

Für b) kannst du einfach den Hochpunkt als Nachweis nutzen. Wenn du den genauen x-Wert in die 1. Ableitung einsetzt kommt 0 raus, die Steigung ist da also nicht negativ.

Für e) müsstes du die Wendepunkte und danach ihr Krümmungsverhalten ausrechnen.


annimarxa 
Fragesteller
 17.05.2022, 16:56

Vielen Dank!!!!

0
annimarxa 
Fragesteller
 17.05.2022, 17:05

Warum muss ich bei b) den x-wert genau in die 1. Ableitung einsetzen?

0
Melondog  17.05.2022, 17:07

Weil ich den Wert gerundet habe und dann natürlich nicht mehr 0 raus kommt.

0
annimarxa 
Fragesteller
 17.05.2022, 18:16
@Melondog

Aber müsste ich nicht bei d) die 3 für das x in die funktionsgleichung einsetzen (und nicht in die 1. Ableitung)?

0
Melondog  18.05.2022, 18:07
@annimarxa

Wenn du es in die Funktionsgleichung einsetzt, bekommst du den y-Wert.

Wenn du es in die 1. Ableitung einsetzt, bekommst du die Steigung an dem Punkt.

0