An die Deutsch-Experten: Gibt es das Wort "zuzusenden"?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 94%
Ja, aber ich würde es anders schreiben. Nämlich: 6%
Nein 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Infinitivgruppe

Ich möchte Sie hiermit bitten, mir meine Noten zuzusenden.

Verb: zusenden!

Ich möchte Sie hiermit bitten, mir meine Noten zu senden.

Verb: senden!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.

awoKY 
Fragesteller
 09.02.2024, 12:29

Danke für die hilfreiche Antwort. Ich wünsche dir noch viel Gesundheit, Glück und Erfolg auf deinem weiteren Lebensweg. ❤️🫶🏻

LG

0
MaxMusterman353  09.02.2024, 16:38
@awoKY

Ich wünsche dir genauso viel Gesundheit, Glück und Erfolg!

Lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ich bin froh, dass ich dir helfen konnte.

Alles Gute und liebe Grüße von Bao! 🍄

1
Ja

Ja, das trennbare Verb "zusenden/zuschicken" gibt es genauso wie "abschicken, zumachen, hinzufügen, zustellen, zuziehen, zugreifen, zuhören, zunehmen" etc.

  1. Bitte senden Sie mir die Unterlagen zu.
  2. Schicken Sie den Brief endlich ab.
  3. Bitte machen Sie das Fenster zu! Es zieht.
  4. Hören Sie mir gut zu.
  5. Sie dürfen kein Gramm mehr zunehmen.

Er bat mich,

  1. ihm die Unterlagen zuzusenden.
  2. den Brief endlich abzuschicken.
  3. das Fenster zuzumachen.
  4. ihm gut zuzuhören.
  5. kein Gramm mehr zuzunehmen.

Wenn man jemanden bittet, etwas zu tun oder zu unterlassen, dann sieht der zu-Infinitiv bei trennbaren Verben mit dem Präfix "zu" nun mal so aus. Da stottert niemand.😂

Ja

Das 2. "zu" bildet den zu-Infinitiv beim Verb zusenden (= zuschicken). Vgl. herzusenden, abzusenden, einzusenden ...

1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv: ich sende zu, sandte zu, habe zugesandt. Vgl. herzusenden, abzusenden

 


awoKY 
Fragesteller
 05.02.2024, 18:23

Boah. Ich hab zwar Deutsch im Abi gehabt, hab aber nix kapiert.

0
Ja, aber ich würde es anders schreiben. Nämlich:

Es gibt das Wort "zuzusenden" in diesem Zusammenhang, aber du musst nicht unbedingt dieses

  • "zusenden" verwenden, sodass dieses furchtbare "zuzusenden" entsteht. Es reicht, wenn du das Verb
  • "senden" verwendest, dann fällt 1 "zu" weg und es heißt:

Ich möchte Sie hiermit bitten, mir meine ... zu senden."


spanferkel14  06.02.2024, 15:21

Was ist denn so furchtbar an "zuzusenden"? Es gibt viele trennbare Verben, die mit dem Präfix "zu-" beginnen (jdm. zuhören, etwas zumachen, zunehmen, jdm. etwas zurufen, jdm. zuarbeiten, jdm. zusagen etc.). Dann dürfte man die ja alle nicht in einem Satz mit zu-Inf. benutzen. Bloß, weil du das furchtbar findest☹️.

0