An die Christen: Wie kann ich Jesus finden und ihm folgen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir sündigen alle in Worten, Taten und Gedanken (vgl. 1. Johannes 1,8.10). Der Ausweg steht dazwischen in Vers 9:

  • "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit."

Auf Gefühle oder Spüren kommt es im Glauben eigentlich nicht an. Auch kann es im Glaubensleben mal sein wie in dem Gedicht "Spuren im Sand": Spuren im Sand - Footprints in the Sand

Ein paar Tipps, wie du vielleicht deinen Glauben an Gott stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang am besten das Johannes-Evangelium und danach den Brief an die Epheser. Besonders der Epheser-Brief könnte sehr interessant sein, da er die wunderbare Stellung beschreibt, die wir Christen in unserem Herrn Jesus haben dürfen. Für viele ist dieser Brief deshalb ein sehr aufmunterndes Buch.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Sehr interessant und empfehlenswert finde ich z. B. auch diese Seiten: http://www.wo-ist-gott.info und Gott persönlich begegnen - Finde mehr über Gott heraus!
  • Und auch: Begründet Glauben: Kann ich der Bibel trauen?
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken. 

mruniverse1 
Fragesteller
 18.04.2021, 23:57

Die Handlung in dem Song "Footprints In The Sand" von Leona Lewis erinnert mich sehr an die kleine "Geschichte" mit Jesus Christus, wo jemand einen Traum hatte, in dem er/sie mit Jesus Christus am Meer entlang lief und dann die Sache mit den Fußspuren und Jesus Aussage, uns niemals alleine und uns niemals im Stich zu lassen. In dem Song heißt es auch "You gave me strengh to carry on" und das passt auch wieder zu Jesus Christus. Könnte es sein, dass "Footprints In The Sand" von dieser kleinen "Geschichte" mit Jesus Christus inspiriert wurde?

1
chrisbyrd  19.04.2021, 10:10
@mruniverse1

Von dem Lied habe ich leider noch nichts gehört. Es könnte gut sein, dass es Zusammenhänge gibt, weil die Geschichte sehr ähnlich ist. Interessant...

Hier steht etwas über den Hintergrund des Gedichts "Spuren im Sand": Margaret Fishback Powers

1
chrisbyrd  19.04.2021, 20:24

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

0

"spüre ich seine Gegenwart nicht mehr "

Es kommt im Glauben nicht auf Gefühle an. Oft fühlt sich Gott ganz weit weg an. Das ist dann eine Prüfung. Wenn Gott uns immer schöne Gefühle von Seiner Nähe schenken würde, wäre es natürlich leichter. Aber auch in der Gottverlassenheit kann man sich bemühen, die Gebote zu halten und ein guter Mensch zu sein,- das ist dann die Nachfolge. Jesus selber hat sich am Kreuz auch komplett von Gott verlassen gefühlt.


mruniverse1 
Fragesteller
 18.04.2021, 19:33

:(

Okay. Danke.

0

hallo mruniverse1

wir lesen im 1.Johannes 1, 8+9: "So wir sagen, wir haben keine Sünde, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. 9So wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Untugend. "

Natürlich trennt uns Sünde von Gott. Das bedeutet z.B.

  • dass wir uns belastet fühlen
  • traurig sind

Und dann wollen wir uns wieder gut fühlen, so richtig fröhlich sein und bekennen Jesus unsere Schuld. Dabei stellt sich die Frage: ist unser Gefühl dabei am wichtigsten? Geht es uns eigentlich nur um unser Gefühl oder sind wir wirklich einsichtig, wenn wir etwas falsch gemacht haben?

Wir folgen Jesus - leben nach seiner Lehre - weil wir von der Richtigkeit überzeugt sind.

Mir scheint, es ist wie in der Schule. Der Lehrer erklärt an 1-2 Aufgaben wie man rechnen soll - aber alle Übungsaufgaben machen wir in der Schule oder auch zuhause alleine. Nur weil der Schüler zuhause alleine seine Übungsaufgaben macht, ist er nicht ohne Lehrer. Auch bei kleinen Kindern ist es so: Wenn sie noch wackelig auf den Beinen sind, nimmt der Vater oder die Mutter das Kind an der Hand. Sobald es aber stabil laufen kann, lassen die Eltern das Kind auch alleine laufen. Das Kind hat seine Eltern nicht verloren, nur weil die Eltern das Kind jetzt selbstständig laufen lassen. Und so ungefähr ist es wohl in unserer der Beziehung zu Jesus.

Wenn wir von Jesus etwas gelernt haben, dann vertraut Jesus darauf, dass wir es umsetzen und er uns nicht jeden einzelnen Schritt nochmal erklären muss. So werden wir langsam auch zu erwachsenen Kindern Gottes. Und wenn wir mal nicht weiter wissen - nun, dann lesen wir in der Bibel bzw. fragen erfahrene Christen.

Das Christsein bzw. die Nachfolge ist kein Leben im Dauerglücksgefühlszustand, sondern ein Gehen und ein Tun und Machen - selbstständig - aber im Vertrauen auf Seine Begleitung.

Hilft Dir das weiter?