An alle oldtimer Fans ist ein w124 mit om606 Motor selten und beliebt?

5 Antworten

Die W124 sind alles mögliche aber nicht selten. Und mit einem 4-Zylinder Diesel sind die auch nicht großartig beliebt. Die Modelle mit 6-Zylinder sind in den letzten Jahren vom Preis her extrem in die Höhe geschossen, während die mit 4-Zylinder nur mäßig teurer geworden sind.


Ganginthisb 
Fragesteller
 22.01.2023, 11:15

Ich weiß aber ich habe online keinen w124 mit om606 Motor und meiner Ausstattung gefunden

0
Von Experte T3Fahrer bestätigt

Das ist je nach Baujahr ein 300D oder E300 Diesel - der ist ungefähr so beliebt wie ein BMW 525tds (E34) oder ein Opel Omega B 2.5 TD: Das sind alte Diesel, die was für Fans sind. Die Steuern sind hoch und das H-Kennzeichen ist nicht immer möglich, dazu sind die meisten 300er nach bis zu 40 Jahren einfach vergammelt und verbraucht - der Rentner hat sich damals eben meist den 230E gekauft, während der 300D meistens von Vielfahrern über die Jahre zur Strecke gebracht und eines Tages in schlechtem Zustand mit viel Rost und hoher Laufleistung exportiert oder verschrottet wurde. Schon Ende der 90er gab es da kaum was unter 150.-200.000 Kilometern auf dem Markt, wenn man einen 300D oder E300 Diesel suchte; wer weniger Kilometer haben wollte, musste den 250er nehmen und auch da länger für einen Guten suchen.

Der 124er hat seinen Zenit sowieso überschritten, von wegen "letzter echter Benz" und so - die Liebhaber sind versorgt. Ich habe letzten Sommer einen 94er E200 (Benziner) mit neuem TÜV und deutlichen Gebrauchsspuren, aber ohne echte Defekte verkauft - für 1100 Euro an einen Freund, der ein billiges Auto zum Kilometerschrubben suchte. Woanders hätte ich nur unwesentlich mehr bekommen.

Eine Wertanlage ist so ein alter 300er nur, wenn er zu guter Ausstattung noch eine niedrige Laufleistung, ein lückenloses Scheckheft, einen guten Zustand, kein Rostproblem oder eine exzellente Nachlackierung und Entrostung mit Nachweisen dafür und ggf. eine seltene Farbe - und damit meine ich kein Blauschwarz-Metallic mit schwarzem Stoff, das von Typen, die ahnungslose Hipster abzocken wollen als "sehr sehr selten" angeboten wird (alles, was beim 124er als "sehr sehr selten" oder "soll selten sein" angeboten wird, zeichnet sich dadurch aus, dass es NICHT selten ist), sondern so etwas wie Malachit-Metallic mit hervorragend erhaltener Stoffpolsterung in Cremebeige oder Imperialrot und blauen Stoff oder so was in der Art - mitbringt. Ansonsten ist das einfach nur ein sehr alter Gebrauchtwagen.

Woher ich das weiß:Hobby

TK1138  22.01.2023, 14:23

Ja so sieht es aus. Hält nicht viele davon ab, irgendwelche Fantasiepreise zu verlangen, aber wie so oft klaffen zwischen Angebotspreis und realistisch gezahlten Preisen eine deutliche Lücke.

Nur weil manche Modelle gefragt sind, verlangen plötzlich alle Mondpreise für irgendwelche Gurken.

2
rotesand  22.01.2023, 16:39
@TK1138

Solche Autos stehen dann halt ewig im Netz.

Mein alter E39 520i, den ich 2020 weitergegeben habe, stand vor Kurzem auch im Netz - ich war zweiter Besitzer und jetzt wollte der Vierte, der ihn für 1600 Euro von meinem Nachfolger gekauft hatte, 5900 Euro dafür, nachdem er ihn drei oder vier Wochen hatte. Ich fand es witzig: Der ging immer weiter runter, nachdem er etliche Wochen online war - und wer auch immer dieses Ding gekauft hat, der hat sich keinen Gefallen getan. Ich hatte nur Ärger damit, mein Nachfolger musste auch einiges dran machen und ich weiß von ihm (wir sind gut bekannt), dass der E39 auch beim Verkauf für 1600 Euro einige Baustellen hatte, wegen denen er auch verkauft worden ist.

0
Ganginthisb 
Fragesteller
 23.01.2023, 03:48
@TK1138

Ich will später mit h Kennzeichen 4500 5000 und er ist noch gut etwas seltene Farbe auch polarweiß außerdem wird er vom bekannten der Familie noch gut lackiert

1
rotesand  23.01.2023, 10:08
@Ganginthisb

Polarweiß ist nicht selten, das war der im Vergleich zu Arcticweiß (1984-1993) etwas "silbrigere" Weißton ab der Modellpflege im Juli 1993. Das gab es relativ oft, das hat die konservative Kundschaft allein schon deswegen gekauft, weil es keinen Aufpreis gekostet hat - wer das im Inserat als "selten" bewirbt, macht sich bei echten Fans, die sich auskennen lächerlich.

4500 Euro gehen für den E300 Diesel nur dann klar, wenn er gut in Schuss ist mit wenigen Kilometern usw. und man dann noch den passenden Kunden für ihn findet - und eine Nachlackierung sollte vom Fachmann mit Rechnung geschehen und kostet dann eventuell schon inklusive Nebenarbeiten fast 4500 Euro, wenn es ordentlich im Meisterbetrieb gemacht wird.

Wenn man sagt "des hat aber ein Bekannter gemacht" kann man das glauben oder nicht als Kunde, es wirkt eher wie die Billigversion und Selbermacherei.

0
T3Fahrer  22.01.2023, 14:25
damit meine ich kein Blauschwarz-Metallic mit schwarzem Stoff, das von Typen, die ahnungslose Hipster abzocken wollen als "sehr sehr selten" angeboten wird (alles, was beim 124er als "sehr sehr selten" oder "soll selten sein" angeboten wird, zeichnet sich dadurch aus, dass es NICHT selten ist)

😂👍

Aber es gibt immer noch immer Leute, die versuchen das Modell beim Verkauf in Gold aufzuwiegen - hab die Tage erst eine 124er Limo mit sehr kleinem Standard-Benziner, Handschaltung, eher dünner Ausstattung in 08/15-Grau metallic mit zumindest immerhin 115tkm gesehen. Der soll nach Beschreibung (...) zwar einen sehr sauberen, eigentlich makellosen Zustand gehabt haben - aber die aufgerufenen 17.500€ sind einfach mehr als weltfremd, da lohnt nicht mal mehr das Kopfschütteln... 🤦🏻‍♂️

1
rotesand  22.01.2023, 16:44
@T3Fahrer

Solche Angebote sind selten, aber es gibt sie - ich kenne einen, der mit unter 100.000 Kilometern, sehr gepflegt, mit Scheckheft, aus erster Hand und mit echt passabler Ausstattung und sauberem Innenraum bei 5500 Euro liegt und selbst das ist schon viel obwohl objektiv fair. Der Markt gibt selbst das nicht her, zumal der 124er inzwischen nicht mehr wirklich relevant ist - die echten Fans sind seit Jahren versorgt,selbst was Cabrios, Coupés und 320er, 400er, 420er oder 500er usw. angeht.

2
TK1138  22.01.2023, 17:31
@rotesand

Man kann es ein wenig mit anderen Anlageformen wie Kryptowährungen vergleichen. Das bestimmte Fahrzeugmodelle im Wert steigen, ist heute allgemein bei vielen bekannt. Viele möchten heute einfach möglichst Leicht Geld machen und springen auf den Zug auf. Da wird dann Müll ins Netz gestellt, mit der Hoffnung irgendwer kauft es schon. Das typische Verhalten, wenn viele Leute von einem Markt mitbekommen und Ihn dann kaputt machen. Eine typische Spekulationsblase. Das hat man an vielen Stellen in den letzten Jahren beobachtet. Kryptowährungen, Autos, Uhren, Immobilien, selbst bei Pokemonkarten. Die meisten fallen damit natürlich auf die Nase, aber der Markt ist für einen langen Zeitraum ziemlich überhypt und kaputt.

2
rotesand  22.01.2023, 18:01
@TK1138

Ich habe als kleine "Spinnerei" für den Sommer noch einen Audi 80 von 1988 in hervorragendem Zustand; wenig Kilometer, erste Hand, gute Ausstattung und alles original, Historie weitgehend vorhanden, Scheckheft lückenlos, jetzt auch einige Neuteile, einfach ein schöner Youngtimer, der Freude macht. Wert ist der trotzdem nicht viel - dafür macht er aber ohne Ende Spaß: Würde ich den verkaufen, würde ich mit viel Glück 2000 Euro bekommen - aber ich will es noch nicht mal ;-)

2
Ganginthisb 
Fragesteller
 23.01.2023, 03:45

Meiner ist noch ok ich meine ja jetzt nicht super selten ich wollte nur fragen ob er beliebter als die anderen sind

0

Ein normaler W124 ist nicht selten. Wie jeder Mercedes erfreut er sich einer gewissen Beliebtheit, aber es ist kein seltenes stark gesuchtes Sammlerfahrzeug, dafür gibt es zu viele.

Beliebt sind gewisse Modelle. Zum einen die Coupes und Cabrios, da diese deutlich seltener gebaut wurden und die sehr seltene Langversion. Auch Kombis sind mittlerweile gefragter als die Limousinen. Ansonsten bei der Limousine sind natürlich die seltenen Motorvarianten gefragt, sprich 500E, E500 und der E60 AMG. Die typische Taxi Variante, Limousine plus Diesel ist nicht so gefragt, aber trotzdem ein solides Auto, was seine Liebhaber hat.


Ganginthisb 
Fragesteller
 22.01.2023, 11:31

Ok ich habe halt online kein om606 gefunden

0
TK1138  22.01.2023, 11:42
@Ganginthisb

Der OM606 kam erst Später in der Modellgeschichte. Insgesamt wurden davon aber über 32000 Fahrzeuge gebaut. Wenn ich mal schnell bei mobile gucke, sind da auch einige gelistet

0
Von Experte rotesand bestätigt

Ganz einfach du musst einfch jemanden finden, der sowas sucht. Selten ist ein w124 an sich überhaupt nicht. Ein E500 ist dann aber schon rar...

Beliebt eventuell schon, selten aber eher nicht. Die Anzahl zugelassener Fahrzeuge dürfte deutlich über 60.000 liegen.


Ganginthisb 
Fragesteller
 22.01.2023, 11:16

Ich meine ja mit meinem Motor weil online gibt es im moment keine zu kaufen

0
TK1138  22.01.2023, 14:28
@HarryXXX

Die meisten die noch existieren fahren außerhalb Europas rum, die meisten dürften aber in der Presse gelandet sein. Der Motor ist unverwüstlich, der Rest des Fahrzeugs hingegen nicht

1