Abschluss, Studium?

2 Antworten

Um studieren zu können, musst Du die entsprechende Studienberechtigung besitzen.

Im Normalfall sind dies

  • die Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt zur Aufnahme eines beliebigen Studiums an allen Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, ...)
  • die fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zur Aufnahme eines Studiums eines bestimmten Fachbereichs an Universitäten und Fachhochschulen
  • die Fachhochschulreife: Berechtigt zur Aufnahme eines beliebigen Studiums an einer Fachhochschule

Darüber hinaus gibt es heute die Möglichkeit, auch ohne (Fach-)Hochschulreife zu studieren. Dies können sein

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung plus mehrjährige Berufserfahrung (mind. 2 bis 3 Jahre Berufsjahre nach Ausbildungsabschluss) > Berechtigung analog fachgebundener Hochschulreife
  • abgeschlossene berufliche Weiterbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt > Berechtigungen siehe Abitur

Allerdings kann es durchaus sein, dass hierbei noch weitere Aufnahmeprüfungen oder gar ein Probestudium absolviert werden müssen. Das legt jede Hochschule individuell fest.


Raphaelx1999 
Fragesteller
 15.03.2024, 13:02

besten Dank, dass liefert mir viel mehr Informationen, als die bisher irgendwelche vermeintlichen Tipps gegeben haben🙏🏼

0

Es reicht aus, wenn du dich einschreiben darfst von den Voraussetzungen her, dann mach es.

Weitere Schulbesuche sind absolut nicht erforderlich. Du brauchst im Studium kein wirkliches Vorwissen du musst dich einfach nur zwingen können dich hinzusetzen und zu lernen.


Raphaelx1999 
Fragesteller
 06.03.2024, 12:51

Also müsste ich rein theoretisch kein Abitur nachholen, um ein Studium zu machen?

0