Abitur fächer wie wählen?

1 Antwort

Das wird euch alles noch erklärt. Was man in welcher Kombination wählen kann, ist ohnehin je nach Bundesland und Schule unterschiedlich, da kann man hier keine allgemeingültige Antwort geben.

Ein Kurs ist ein Schulfach, ein Halbjahr lang. Für jeden Kurs (insgesamt werden 40 Kurse gewertet, nicht mehr und nicht weniger) kannst du maximal 15pkt holen. Die Gesamtzahl dieser Punkte macht 2/3 deiner Abinote aus.

Grundkurse haben idR 2 Wochenstunden, Leistungskurse 4. Du musst im Schnitt (über alle 4 Halbjahre) auf 32 Wochenstunden kommen.

Schriftliche Prüfungen werden meines Wissens nach nur in den Leistungskursen abgelegt, mündliche Prüfung kannst du in jedem Fach machen. Du musst zwangsweise mit deinen Prüfungen die Felder "Sprachlich", "Naturwissenschaftlich-Mathematisch" und "Gesellschaftswissenschaftlich" abdecken.

Bei uns musste man auch von Bio, Chemie und Physik mindestens 2 Fächer als Grundkurse weiter belegen. Und wahlweise Musik oder Kunst. Und Deutsch und Mathe waren als LKs gesetzt. Das ist aber meines Wissens nach nicht zwangsweise überall so.

Kleiner Tip: Meistens interessiert es nicht, welche Fächer du im Abi hattest. Wobei es natürlich Ausnahmen geben kann, beispielsweise wenn du Maschinenbau dual studieren willst, und ein Betrieb will dass man nen Physik-LK belegt hatte.

Ich würde also primär mal danach gehen, in welchen Fächern du davon ausgehen kannst, gute Noten zu schreiben. Das kann durchaus auch davon abhängen, welche Lehrer man bekommt (ich hätte niemals den Physik-LK belegt, wenn ich nicht gewusst hätte dass ich da meinen 2. Lieblingslehrer haben würde).

Für ein Studium an ner Uni interessiert eigentlich nur dein Abischnitt, in manchen Studienfächern mag man sich allerdings anfangs vielleicht etwas leichter tun, wenn man das Fach schon als Abi-Stoff hatte.