Ab welcher Entfernung kann man die Sonne nicht mehr sehen?

5 Antworten

Von Experte Basinga795 bestätigt

Gute Frage!

Die Sonne hat eine Mag von 4,84 (absolute Helligkeit). In einer Entfernung von 10 Parsec hätte sie also eine Helligkeit von 4,84 mag (relative Helligkeit).

Die Magnitudenskala ist empirisch entstanden. Ein Helligkeitsunterschied von 1,0 entspricht einem Faktor von 2,512 (Definition), sie ist also logarithmisch aufgebaut. Die Sterne die gerade noch sichtbar sind haben ein mag von 6 - aber nicht alle Menschen haben die gleiche Sehstärke (auch was Helligkeiten angeht).Bei Verdopplung der Helligkeit nimmt die Helligkeit um den Faktor 4 ab (dem Quadrat). Viel Spaß beim rechnen :D

Grob überschlagen: Bei 20 Parsec wäre das um den Faktor 4 weniger als 4,84 mag (höhere Werte für KLEINERE Helligkeiten). 5,84 mag (fast nicht mehr zu sehen) wäre aber bei 2,512fach geringerer Helligkeit. In 20 Parsec dürfte also von der Sonne nichts mehr zu sehen sein. Müsste geringer sein. Bei 50% größerer Entfernung (15 Parsec) müsste die Sonne 1,5*1,5 = 2,25fach geringere Helligkeit haben. Also muss der Wer zwischen 15 und 20 Parsec liegen. Für eine genaue Berechnung ruf die Mathematiker. Ich schätze 16 - 17 Parsec, je nach Sehkraft des Beobachters.

Ein Parsec entspricht ca. 3,26 Lichtjahren. Also grob 50 Lichtjahre. Deutlich weniger, als die Meisten vermuten würden.


akirschenhoffer 
Fragesteller
 05.12.2022, 06:12

Ich dachte 15 würden ausreichen

0

Mit unbewaffnetem Auge, und wenn die Person, die in den Himmel schaut, in etwa ähnliche Seh-Fähigkeiten wie ein gesunder Mensch besitzt: aus mehr als 40 Lichtjahren dürfte es schwierig werden, die Sonne zu sehen. Aus mehr als 100 Lichtjahren unmöglich.

Nutzt man Teleskope, dann hängt die "Sehfähigkeit" vor allem von der Empfindlichkeit (und der Qualität der Auswertungssoftware!) des Teleskopes ab. Da könnte der Sonne zugute kommen, dass sie sich in einem Spiralarm der Michstraße befindet ... und dann sind einige hundert Millionen (oder vielleicht sogar ein oder zwei Milliarden) Lichtjahre durchaus möglich. Und in 4,5 oder 4,6 Mrd Lichtjahren Entfernung könnte man unter Umständen gerade der Geburt der Sonne zusehen ...

Das ist eine interessante Frage. Die genaue Antwort darauf kann ich dir nicht geben, aber eine ähnliche.

Der am weitesten Entfernte Stern (etwas anderes ist die Sonne auch nicht - sie ist sogar ein eher kleiner Stern!), den man von der Erde aus beobachtet hat, heißt "Icarus oder MACS J1149+2223 Lensed Star 1", der sich in fünf Milliarden Lichtjahren Entfernung zur Erde befindet.

Woher ich das weiß:Recherche

Das müssten schon ein paar Tausend Parsec sein. Irgendwann ist die Sonne nur noch ein winziger kleiner Punkt.

Die Sonne ist ein normaler Stern. Um diesen nicht mehr zu sehen, solltest Du außerhalb der Milchstraße sein. Gilt auch für Frauen.