Ab welchem Alter kann ich selbst entscheiden, aus dem Religionsunterricht auszusteigen?

7 Antworten

Mit Vollendung des 14. Lebensjahrs bist du religionsmündig.


Die Religionsmündigkeit beinhaltet sowohl das Recht, aus der bisherigen
Gemeinschaft oder Konfession auszutreten, als auch das Recht, zu konvertieren. Mit Eintritt der Religionsmündigkeit kann der Jugendliche eigenverantwortlich entscheiden, ob er am Religionsunterricht teilnehmen möchte oder nicht. In Bayern und im Saarland
wird jedoch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die Zustimmung der
Eltern zur Nichtteilnahme am Religionsunterricht verlangt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsm%C3%BCndigkeit#Deutschland



nickilena 
Fragesteller
 05.09.2017, 20:20

Danke schon mal für den Link, aber ich komme aus Österreich und da steht leider nicht dabei, ab wann man da aus dem Religionsunterricht aussteigen darf:(

0

Ich würde mir für die Zukunft wünschen, das es keine Pflicht zum Religionsunterricht gibt. Jeder soll selbst entscheiden ob er daran teilnimmt oder nicht. Lasst die Kinder frei entscheiden.

Meine Kinder durften es. Sie haben nie an einem Religionsunterricht teilnehmen müssen. Sie sind uns heute sehr dankbar dafür.

Wovor hat die Gesellschaft Angst? das keiner mehr hin geht? Freie Entscheidung für Freie Menschen.

Ab 14. Außer in Bayern und im Saarland, da erst ab 18 oder nur mit Einwilligung der Eltern es sei denn man tritt aus der Gemeinde aus (was man widerum ebenfalls ab 14 alleine entscheiden darf).

Statt Religion muss dann aber das Alternativangebot gemacht werden, Ethik oder Philosophie, je nachdem, was angeboten wird.

Mit der Firmung hast du bereits deine eigene religiöse Entscheidung getroffen.

Du hast bei der Firmung öffentlich bekannt, dass du im katholischen Glauben leben willst.

Zum Glauben gehört dazu, dass man sich weiterbildet, dass man Interesse zeigt und seine Erkenntnisse vertiefen will.

Woher denn der plötzliche Sinneswandel, dass religiöse Bildung "Zeitverschwendung" sei?