9.11. (k)ein Tag zum Feiern?

6 Antworten

Wenn Du auf jeden "schlimmen Tag" der Geschichte Rücksicht nehmen würdest, dürftest Du an keinem Tag mehr feiern.

Jemand aus meinem Familienkreis ist am 9.11. zur Welt gekommen. Auch dieser Mensch dürfte nicht feiern.

... aber nicht wegen dem sogenannten "Terror-Anschlag" auf das WTC - sondern weil am 9.11.1938 die Reichskristallnacht stattfand - welche das Ende des Lebens für Millionen von jüdischen Deutschen bedeutete.

Aber - seien wir doch mal ehrlich: Du bist weder Schuld an der Reichskristallnacht noch am WTC-"Anschlag". Daher gibt es keinen Grund, an diesem Tag nicht zu feiern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

wenn du den Mauerfall meinst dann ist es durchaus ein Tag zum Feiern, die Mauer ist schließlich gefallen, aber ich denke einmal dass das nur die ehemaligen DDRler so sehen

Als Tag wie jeder andere ist es selbstverständlich kein Tag zum Feiern.

Wenn jedoch jemand aus irgendeinem Anlass am 9.11. feiern möchte, so ist dies selbstverständlich in Ordnung.


KaffeemitMilf  15.11.2022, 20:21

… Dir ist bewusst, für was der 9.11 steht?

0
ghul666  16.11.2022, 01:25
@KaffeemitMilf

Mehrere Ereignisse haben irgendwann an diesem Datum stattgefunden. Und?

0

Feiern nicht. Eher gedenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich meine: geschichtlich gesehen ist er kein Tag zum Feiern. Die Nacht vom 8. auf den 9. November 1938 geschah ein Angriff gegen die Juden (Pogromnacht).

Privat sehe ich keinen Anlass, um nicht zu feiern.