50 m Kabel 5x4 für 32 A?

1 Antwort

die frage die sich mir stellt ist, welche Sicherung ist derzeit verbaut. theoretisch reichet der querschnitt für das gerät aus. allerdings ist dem hohen anlaufstrom eine schon etwas kräftigere sicherung geschuldet.

gegebenenfalls wäre auch darüber nachzudenken, ob als Schutzorgan für die Wärmepumpe nicht was trägeres herhalten kann. wie ein K Sicherungsautomat, neozedsicherungen oder (falls nicht träge genug) NH 00 Sicherungseinsätze. (jeweils 25 Ampere)

wenn du auf schmelzsicherungen ausweichst, dann sollte allerdings ein Phasensymetrie- und Drehfeldwächterrelais wie das Finder 72 XX verwendet werden.

lg, anna

PS: ein 2. Kabel ist nicht die lösung. das wäre wegen dem kurzschlussschutz kritisch. außerdem dürfte ein 5 x 6 mm² kabel abzüglich dem Kupferpreis für das zu dünne kabel, wenn dus verkaufst, günstiger sein...