3. Versuch in einem BWL-Modul?

1 Antwort

Hi,

ein solches Vorgehen ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, es wird in den meisten Fällen aber nicht funktionieren.

Erstmal solltest du prüfen, ob du im laufenden Studium überhaupt einen Antrag auf Anerkennung stellen kannst. Hierzu gibt es in den Prüfungsordnungen oftmals sehr genaue Vorgaben.

In deinem Fall komm erschwerend hinzu, dass du das Modul bereits belegt und die Prüfung ja auch angetreten hast. Die meisten Prüfungsordnungen sehen vor, dass du automatisch zur Nachprüfung angemeldet wirst oder die Pflicht hast die Prüfung in einem bestimmten Zeitraum zu wiederholen.

Aufschluss kann hier nur deine RSPO bzw. die Prüfungsordnung deines Studiengangs geben und/oder der Gang zum Prüfungsamt.

Selbst wenn dir grundsätzlich noch die Option offensteht eine anderweitig erbrachte Prüfungsleistung anerkennen zu lassen, ist der Erfolg nicht wirklich sicher. Die Frage ob Module, welche du an einer anderen Hochschule absolvierst auch wirklich anerkannt werden, wird dir deine Hochschule erst sagen können nachdem du die Prüfungsleistung erbracht und den Antrag auf Anerkennung gestellt hast.

Es handelt sich bei Anerkennungsverfahren immer um eine Einzelfallprüfung. Dabei musst du belegen können, dass das Modul an der anderen Hochschule vom Inhalt, den Kompetenzen, dem Umfang (Anzahl CP) und der Prüfungsleistung her gleichwertig ist. Da Module, auch bei gleicher Bezeichnung, selten exakt gleich aufgebaut sind, bist du (insb. mit Blick auf deine spezielle Situation) auf eine sehr wohlwollende Prüfung angewiesen. Ich würde in deinem Fall sehr genau hinsehen.

Zwei alternative Vorschläge:

1) Gehe proaktiv vor und versuche das Modul erfolgreich abzuschließen.

Dafür solltest du das Gespräch mit dem Dozierende suchen, der das Modul unterrichtet. Bitte um ein Feedbackgespräch und um Hilfestellung bei der Vorbereitung auf die Prüfung.

Du solltest auch nachsehen, ob es z.B. die Option gibt beim letzten Prüfungsversuch die Prüfungsform zu ändern. Mitunter gibt es einen entsprechenden Passus in den Prüfungsordnungen. Wenn es sich um eine Klausur handelt kann z.B. die Möglichkeit bestehen auf Antrag eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Suche daher auch das Gespräch mit dem Prüfungsamt und/ oder deiner Studiengangsleitung.

Wenn du deutlich machst, dass du alles dafür tust, um das Modul erfolgreich zu bestehen, sind Menschen i.d.R. auch bereit dich dabei zu unterstützen.

2) Wechsle die Hochschule bevor du den Prüfungsanspruch in dem Modul verlierst

Wenn du dich exmatrikulierst bevor du zum 3. Mal durch dir Prüfung rasselst, kannst du dich für ein höheres Fachsemester an einer anderen Hochschule bewerben. Bevor du das machst, solltest du aber sehr genau recherchieren welche alternative Hochschule in Frage kommt. Denn um Prüfungsleistungen mitzunehmen, müssen die Module (wie oben erwähnt) vergleichbar sein. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass du nicht alle bereits erbrachten Leistungen an der neuen Hochschule einbringen kannst und sich deine Studienzeit entsprechend verlängert.

Viel Erfolg schon mal für die Prüfung!

LG Susan

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite an einer Hochschule (Forschung & Lehre)

Jojo1312661 
Fragesteller
 12.08.2023, 11:23

Danke dir für die ausführliche Antwort :)

0