29qm Wohnung - Hauskatze halten Tierquälerei?


08.04.2024, 14:59

Auf Bild klicken = wird größer

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Nein, diese Wohnung ist nicht Hauskatzen geeignet 54%
Ja, diese Wohnung ist Hauskatzen geeignet 46%

12 Antworten

Ja, diese Wohnung ist Hauskatzen geeignet

Natürlich unter bestimmten Vorraussetzungen.
Für zwei Katzen wäre dieser Platz eher zu klein, da die Tiere nicht 24/7 aufeinander hocken wollen und fehlende Ausweichmöglichkeiten zu Stress führen könnte. (hierbei aber von den Individuun abhängig)
Entsprechend ausgerüstet wie needlewitch es so gut geschrieben hat kann es natürlich für eine passende Einzelkatze durchaus passen.
Bedenke aber dass man Katzen in erster Linie nicht alleine halten sollte, da sie keine Einzelgänger sind und daher nach einem Tier suchen musst, welches bewusst nur alleine vermittelt wird, meist sind es ältere Tiere oder Tiere die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen gehalten werden könnten, hin und wieder findet man einen seltenen Einzelprinzen bzw. Prinzessin im Tierschutz oder Tierheim.
Bitte keine Kitten, oder junge, fitte Katzen einzelnd halten, da Tiere in Einzelhaltung oft starke psychische Probleme entwickeln können, dieses Risiko nicht unterschätzen.
Hierbei ist natürlich eine Katzengerechte Ausstattung wichtig, ein Catwalk an den Wänden kann bereits in der Bewegungsfreude abhilge Schaffen und es gibt verschiedene Wandelemente die einer Katze viel abwechslung bringen können.
Bedenke dass der Balkon entsprechend Katzensicher gemacht wird, damit das Unfallrisiko minimiert wird.
Die Mindestanforderungen von 15qm sind zwar vorgegeben, allerdings sind 15qm ziemlich klein, weswegen Tierschutz und Tierheim in den meisten Fällen nie unter 30qm pro Fellnase vermitteln.
Für eine ältere Katze, einen Einzelprinzen oder ein Tier dass aus bestimmten Gründen nur einzelnd gehalten werden kann, kann es mit der entsprechenden Ausstattung aber sehr schön werden.
Je nach Katze könnten je nach Individuum auch 2 Tiere sich durchaus wohlfühlen, es kommt dabei natürlich auf die Tiere an, aber man sollte im Hinterkopf behalten dass zwei Tiere auf kleinerem Raum auch aufgrund der wenigen Ausweichmöglichkeiten unruhig werden könnten und sich im laufe Probleme entwickeln, daher würde ich dir hier empfehlen nach einer kleinen Seele zu suchen die sich über ein Leben als Einzelqueen/King freuen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier
Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt
Ja, diese Wohnung ist Hauskatzen geeignet

Das kommt vor allem auf die Wohnungseinrichtung an, mit einer zweiten Ebene und vielen Wandkratzbäumen und -liegeplätzen kann man eine Wohnung in der Größe durchaus katzengerecht für zwei Katzen (man sollte Katzen nicht alleine halten) einrichten. Grade mit einem großen gesicherten Balkon gibt es da auch Abwechslung für die Katzen. Umgekehrt kann auch eine große Wohnung mit unpassender Einrichtung einer Katze nichts als Langeweile bieten...

Ungesichterter Freigang ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß, solche Katzen werden überfahren, vergiftet, totgetreten, erschossen und von Menschen zu Tode gequält - alles das würde ich keinem Tier zumuten wollen.

Übrigens, die offiziellen Haltungsanforderungen verlangen 15qm für 1 - 2 Katzen, wer hier 60 qm als "grenzwertig" definiert ist sehr sehr weit von der Realität der Anforderungen entfernt.

(11) Flächenangaben in dieser Empfehlung sind immer als der Katze frei zur Verfügung stehende Fläche zu verstehen.
III Haltung in geschlossenen Räumen ohne oder mit zeitweiligem Auslauf
(1)Die Raumgröße, d.h. die frei verfügbare Bodenfläche, muss für 1-2 Katzen mindestens 15 m² betragen, in Tierheimen, Tierkliniken, Pensionen u.ä. Einrichtungen sind vorübergehend auch 4 m² ausreichend. Für jede weitere Katze sind 2 m² zusätzlich erforderlich. Die Raumhöhe muss mindestens 2 m betragen.
Quelle: Merkblatt Nr 43: Mindestanforderungen an Katzenhaltungen von der
TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Turbo93 
Fragesteller
 08.04.2024, 15:20

Ich denke wenn man Schlaf- mit Wohnzimmer & Balkon dauerhaft begehbar macht kann es schön sein für Kätzchen dort

5
DaLiLeoMishu  08.04.2024, 15:43
@Turbo93

Absolut! Ich habe ebenfalls "Ja" angeklickt und muss der Antwort von needlewitch nichts mehr hinzufügen. Wenn du auch in dieser Wohnung die Ebene Decke nutzt, traumhaft! Balkon bitte mit Netz. ;-)

1
Nein, diese Wohnung ist nicht Hauskatzen geeignet

Guten Montag,

nein 29qm² wäre leider viel zu klein - die Wohnung müsste mindestens 2.5x so groß sein - optimal auf 3 oder 4 Zimmer.

Als empfohlene Faustregel gilt mindestens ~35qm² Wohnfläche pro Katze bei 2 Katzen also 70qm² - da 2 notwendig sind.

Ich möchte selber Katzen was aber nicht umsetzbar ist ,da ich die minimalen Anforderungen nur zu 10% erfüllen würde.

Diese wären laut meines Tierheims

keine EINZELhaltung - mindestens 2

~35qm² pro Katze - selbst wenn ich 75qm² hätte und ein gutes Einkommen hätte würde ich keine bekommen - weil man davon ausgeht das junge Menschen (in denen in reinfalle) sehr schnell für andere Dinge wie ausgehen und Mädchen interessieren würde und die Katze in der Versorgung vernachlässigen würde und die Chance wenn ich mit (m)einer PartnerIn zusammenziehen würde die Katzen weggeben würde wenn der/die PartnerIn keine Katzen mag.

gesicherte Fenster und sehr gut vernetzter Balkon

sehr gutes und sicheres Einkommen - Lohn/-Gehaltsnachweise der letzten Monate

Mietvertrag

unbefristete Arbeitsstelle

mindestens 2 Bezugspersonen im Haushalt - vorzugsweise ü30.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

needlewitch  08.04.2024, 16:04

Das sind solche utopischen Traumanforderungen wie sie nur gewisse Tierheime stellen, nämlich die, die am liebsten keine Tiere vermitteln wollen weil ihnen dann die staatliche Unterstützung entzogen würde. (Gesichertes Einkommen aber bitte keine 40 Stundenwoche). Genauso wie man kein "sehr gutes Einkommen" braucht um 2 Katzen halten zu können, auch wenn man natürlich ein Einkommen haben sollte.

Die Tierärztliche Vereinigung für den Tierschutz, deren Empfehlungen als Grundlage der Haltungsanforderungen allgemein anerkannt sind, verlangt 15qm freie Fußbodenfläche für 1 - 2 Katzen und nicht 35 oder gar 70 qm für nur zwei Katzen. Zwei Zimmer für zwei Katzen hat die Wohnung ja - und nur das ist wichtig.

2
Niklas1721  08.04.2024, 16:46
@needlewitch

Naja ich kann lediglich aus eigenen Erfahrungen berichten und daher ist es nicht allgemeinverbindlich etc - aber da ich seit gut 1-Jahr in einen Tierheim zur Aushilfe bin ,bekommt man manchmal nebenbei mit wie z.b vermittelt wird und welche Kriterien man haben sollte z.b

kam im März ein Herr zu uns der nur weil er 36-40 war und nicht wie andere ,,BewerberInnen,, die sich dort vorstellen 23-29 sind - weil laut Ansicht der Chefin wie oben beschrieben junge Menschen oft die einhergehende Verantwortung nicht bewusst seien und sich eher für Dinge wie ,,um die Häuser ziehen,,

,,ausgehen,, oder ,,Party/Feiern interessieren und die Versorgung schnell überfordernd sei oder man in eine Situation kommen könnte eine ParterInn kennenzulernen mit der man einzieht und die Katzen weggebe wenn der/die ParterInn keine Katzen mag.

1
needlewitch  09.04.2024, 13:48
@Niklas1721

So eine Chefin sollte eigentlich im Interesse der Tiere den Job wechseln und Platz machen für jemanden, der sich für die Tiere engagiert. Leider gibt es solche unfähigen Mitarbeiter anscheinend in vielen Tierheimen.

Ich habe es sogar miterlebt, das der Besitz eines eigenen Hauses inkl Garten als nicht ausreichend für die Haltung eines Haustieres angesehen wurde - weil die Mitarbeiter zu dumm waren einen Grundbucheintrag anstatt einer Vermieterbescheinigung zu kapieren. Natürlich kann ein Hausbesitzer keine Bescheinigung seines Vermiters vorlegen - es gibt ja keinen.

0
Niklas1721  09.04.2024, 21:30
@needlewitch

tja so ist es halt.

Wie hat mal glaub ich zu mir jemand gesagt...

Tierliebe kann Verzicht bedeuten , da man Kriterien nicht umsetzen kann um 2 Katzen halten zu könne.

0
ScarletWitch1  09.04.2024, 10:43

Bei solchen Anforderungen brauchen sich die Tierheime nicht wundern das sie keine weiteren Tiere aufnehmen können, weil sie überfüllt sind da ihre Anforderungen & Vorurteile kaum zu stemmen sind.

1
Ja, diese Wohnung ist Hauskatzen geeignet

Es ist keine Tierquälerei und man könnte es der Katze da sehr schön machen. Vorallem klettern Katzen gerne und da kann man oberhalb viele schöne Plätze machen.


Munga01  09.04.2024, 07:00

Eine Katze ohne Freigang alleine zu halten ist Tierquälerei!

0
ScarletWitch1  09.04.2024, 10:45
@Munga01

Das stimmt doch nicht. Auch Wohungskatzen haben es sehr schön und können viel machen. Auch sind sie sicherer zu Hause und man weiß immer wo sie ist.

1
needlewitch  09.04.2024, 13:50
@Munga01

Katzen sollte man ja bekanntlich auch nicht alleine halten - abgesehen davon gibt es auch immer mal ältere - nicht sozialisierte - Tiere in den Tierheimem die wirklich alleine leben wollen.

Ungesicherter Freigang ist aber heutzutage regelmäßig Tierquälerei bzw führt zu Qual fürs Tier.

0
Munga01  09.04.2024, 13:56
@needlewitch

Ich halte seit fast 50 Jahren Katzen, immer Freigänger. Das kann ich tun, weil ich direkt am Waldrand wohne. Natürlich gibt es auch im Wald Gefahren für die Katzen, aber bisher sind sie damit immer gut klargekommen.

Meist werden Freigänger nicht so alt wie Stubentiger, aber ich finde lieber nur 15 Jahre ein glückliches, abwechslungsreiches und artgerechtes Katzenleben, als 20 Jahre langweilig in einer Wohnung sitzen und nie die natürlichen Instinkte ausleben zu können.

Wenn ich so wohne, dass die Katze nicht ohne größere Gefährdung raus kann, dann schaffe ich mir keine Katze an, ganz einfach!

Ich stelle mir ja auch kein Pony auf den Balkon!

0
needlewitch  09.04.2024, 14:04
@Munga01

Ich hate seit über 50 Jahren Katzen und seit meiner Kindheit habe ich schnell dazugelernt warum eine Katze heutzutage einfach nichts mehr im ungesicherten Freilauf zu suchen hat.

Ich empfehle ein Jahr Mitarbeit bei Todfunde eV um mal zu sehen, wie oft und in welchen Umgebungen Katzen zu Tode gequält und getreten werden, vergiftet werden und wo sie vorrangig überfahren werden. Die meisten Katzen werden übrigens im ländlichen Gebiet mit wenig Verkehr überfahren, nicht in der Großstadt.
Am schlimmsten ist es aber, die Katzen zu finden, die tagelang verletzt leiden mußten bevor sie endlich verhungert und verdurstet sind weil sie in einer ausweglosen Lage waren und niemand sie gesucht hat.

Abgesehen davon hat eine wildernde Katze nichts im Wald verloren und darf dort jederzeit abgeschossen werden.

0
Nein, diese Wohnung ist nicht Hauskatzen geeignet

60 qm mindestens und ein Zimmer mehr als Katzen im Haus sind (zwei Katzen ist auch das Minimum) wären schon grenzwertig.

Das ist völlig jenseits von allem. Da müsste schon sehr viel Außenbereich zur Verfügung stehen, das die nur zum Fressen rein kommen. Dann, mit ganz vielen vielleicht, würde es eventuell möglich sein.