2 Fritzboxen und Switch?

2 Antworten

oder muss man da speziell auf was achten?

Ja, man sollte festlegen,

ob entweder das gesamte Netzwerk weiterhin ein gemeinsames großes Netzwerk sein soll, sodass Drucker oder NAS weiterhin gemeinsam nutzbar wären und auch Verbindungen zwischen den PCs (Laptops, usw.) einfach möglich sein sollen. Auch ein gemeinsames Mesh-WLAN (1 WLAN-Name im gesamten Netzwerk) ist dann einfach möglich. Dann als IP-Client konfigurieren.
Sollen hingegen 2 unabhängig Netzwerke entstehen (keine gemeinsame Drucker, NAS... keine Verbindung von PCs zwischen den 2 Netzwerken) dann als kaskadierten Router einrichten.

Fazit: Ja, sowas geht.

  • Entweder als IP-Client (Mesh-WLAN möglich)
  • Oder kaskadierter Router (Mesh-WLAN nicht möglich)

Hier werden beide Konfigurationen (inkl. Einrichtung) z.B. mit einer FritzBox 7590 als Zweitrouter erklärt: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

Ein Modem muss der 2. Router nicht besitzen, da ein zweites Modem nicht benutzt werden wird. FritzBoxen ohne Modem sind 4020, 4040 und 4060. Natürlich geht es auch mit einer FritzBox die ein Modem besitzt z.B. eine 7590 oder 7530. Je nach WLAN-Anspruch und Portmonee.

PS:

Soll es weiterhin 1 Gesamtnetzwerk sein, dann ist ein zweiter Router überhaupt nicht nötig. Es würde ein LAN-Switch und ein WLAN-Accesspoint (z.B. Fritz Repeater 2400 als Accesspoint konfiguriert, AVM nennt sowas "LAN-Brücke") vollständig ausreichen. Beispiel so: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Musst auf nichts besonderes achten, an der zweiten Fritzbox konfigurierst du den WAN Port einfach als DHCP und steckst WAN Box 2 auf LAN Box 1, dann ist die zweite Box "normaler" Client, kann aber das Internet eben auch an die eigenen Subnetze weitergeben.


BrianB11 
Fragesteller
 24.04.2022, 22:27

Servus danke für die schnelle Antwort. Das heißt wie abgebildet würde das System funktionieren? Auch bei der Routertype Wahl muss man nicht aufpassen? z.b 7590, 7530,6850?
Weiters finde ich bei der Switchauswahl oft Unmanaged und Managed muss man da aufpassen? lg

1
barnim  24.04.2022, 23:08
@BrianB11

Routerwahr ist egal.
Beim Switch ruhig Managed nehmen, brauchst du vermutlich nicht aber kann irgendwann mal Sinn machen, wenn du z.B. Telefone von PCs trennen willst oder so.

0